K2-Fachtagung "Interne Kommunikation" am 26. Mai 2011 in Düsseldorf

K2-Fachtagung "Interne Kommunikation" am 26. Mai 2011 in Düsseldorf

ID: 375485
(ots) - Die Interne Kommunikation befindet sich in einem
rapiden Transformationsprozess. Dies betrifft sowohl ihre Funktion im
Unternehmen als auch die eingesetzten Medien und Kanäle. Wie interne
Kommunikatoren ihre Ziele angesichts gestiegener Ansprüche und dem
Siegeszug von Social Media erreichen können, zeigt die K2-Tagung
"Interne Kommunikation" am 26. Mai 2011 in Düsseldorf anhand vieler
Praxisbeispiele, präsentiert von führenden internen
Kommunikationsmanagern und spezialisierten Beratern.

Die Tagung ist Teil der Tagungsreihe "K2", einer Kooperation des
"prmagazins" und der "school for communication and management (scm)".
Partner der Tagung sind die Dienstleister ICOM, Stach's Kommunikation
& Management und das conex. Institut. Die Fachtagung richtet sich an
Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus der
Kommunikationsbranche.

Die Referenten:

- Thomas Geiger, Geschäftsführender Gesellschafter, ICOM
- Christof Hafkemeyer, Leiter Technik, Medienentwicklung, Deutsche
Telekom
- Dorothee Hutter, Director Corporate Communications, GIZ
- Dr. Georg Kolb, Business Director, direktzu
- Dr. Antje Lüssenhop, Leiterin PR & Interne Kommunikation,
Deutsche Bahn
- Britta Meyer, Leiterin Interne Kommunikation, Hubert Burda Media
- Sehnaz Özden, Global Head of Corporate Employer Branding &
Recruiting, Continental
- Andreas Parchmann, Head of Organizational Development & Change,
Vattenfall Europe
- Michael Schade, Global Head of Communications, Bayer
- Norbert Schäfer, Leiter Media Management, Deutsche Post
- Thomas Stach, Managing Director, Stach's Kommunikation &
Management
- Andrea Vey, Leiterin Interne Kommunikation, Deutsche Telekom
- Matthias Wagner, Consultant, ICOM
- Frank Weber, Direktor Konzernentwicklung & Kommunikation,


Wüstenrot & Württembergische
- Dr. Guido Wolf, Institutsleiter, conex. Institut

Längst reicht es für eine gelungene Interne Kommunikation nicht
mehr aus, die monatlich erscheinende Mitarbeiterzeitung zu füllen und
dem Vorstandsvorsitzenden eine Bühne zu bereiten. Interne
Kommunikation im Jahr 2011 bedeutet, durch intelligentes Management
dafür zu sorgen, dass Mitarbeiter schnell an die für ihren
unmittelbaren Job wichtigen Informationen kommen, durch transparente
Kommunikation über Lage des Unternehmens und Ziele der Führungsebene
die Identifikation der Angestellten mit ihrem Arbeitgeber zu stärken
und im besten Fall die Mitarbeiter durch eine überzeugende Ansprache
zu externen Multiplikatoren zu machen.

Zu den gestiegenen Rollenanforderungen an die Interne
Kommunikation gesellen sich neue Ansprüche der Mitarbeiter an
Information, Partizipation und Dialog. Das betrifft auch die
eingesetzten Instrumente: Angestellte, die privat Social Media
nutzen, erwarten auch von ihrem Arbeitgeber, dass er entsprechende
Formate bereithält und bestenfalls einen direkten Weg zum
Topmanagement öffnet. Befindet sich das Unternehmen zusätzlich in
einer erfolgskritischen Situation (Übernahme, Restrukturierung,
finanzielle Schieflage) und der interne Kommunikator muss auch noch
die Rolle des Change Managers und Coachs für Vorstand und
Führungskräfte übernehmen, ist die Überforderung meist programmiert.
Die Fachtagung "Interne Kommunikation" will Kommunikationsmanagern
Hilfestellung geben, dass sie angesichts der stark gestiegenen
Anforderungen und Möglichkeiten nicht den Überblick verlieren.

Die Tagung geht folgenden Fragen nach:

Wie kann Interne Kommunikation zum Erfolg meines Unternehmens oder
meiner Organisation beitragen? Welche Funktionen muss die Interne
Kommunikation in Unternehmen und Organisationen übernehmen? Wie
verändert sich die Rolle des Internen Kommunikators? Wie muss sich
die Interne Kommunikation organisieren und welche Ressourcen muss sie
für welche Aufgaben bereitstellen? Welcher Medienmix eignet sich für
welches Unternehmen und in welcher Situation, welche Tools bieten
sich an? Und wie positioniert sich die Interne Kommunikation zu
anderen funktionalen Einheiten, etwa der Personalabteilung und der
externen Kommunikation?

Weitere Informationen zur Tagung, aktuelle Nachrichten zur
Disziplin der Internen Kommunikation wie Studien, Interviews und
Fachbeiträge gibt es auf unserer neu gestalteten Website:
www.k2-gipfel.de



Pressekontakt:
prmagazin
Wolf-Dieter Rühl
Geschäftsführender Redakteur
Mail: ruehl@rommerskirchen.com
Tel.: 02228/931-136
www.prmagazin.de

scm
Lars Dörfel
Geschäftsführer
Mail: lars.doerfel@scmonline.de
Tel.: 030/47989789
www.scmonline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2011 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375485
Anzahl Zeichen: 5218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"K2-Fachtagung "Interne Kommunikation" am 26. Mai 2011 in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Rommerskirchen GmbH und Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag Rommerskirchen GmbH und Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z