Rheinbraun Brennstoff GmbH startet mit neuem Umschlag-Terminal in Brandenburg

Rheinbraun Brennstoff GmbH startet mit neuem Umschlag-Terminal in Brandenburg

ID: 375658
Rheinbraun Brennstoff GmbH startet mit neuem Umschlag-Terminal in BrandenburgRheinbraun Brennstoff GmbH startet mit neuem Umschlag-Terminal in Brandenburg

(firmenpresse) - Braunkohlenstaub schafft Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen - Investitionen von 4,5 Millionen Euro stärken die Region

Brandenburg an der Havel/Köln. - Die Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) hat ein neues Umschlag-Terminal für Braunkohlenstaub (BKS) in Brandenburg an der Havel in Betrieb genommen. Am Montag, 28. März 2011, wurde die Anlage von der Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg, Dr. Dietlind Tiemann, und dem Geschäftsführer von RBB, Dr. Klaus Müller, im Beisein von rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung feierlich eröffnet.

Bei einem anschließenden Rundgang hatten die Gäste Gelegenheit, sich über die technischen Innovationen am dortigen Standort von RBB zu informieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln hatte zuvor rund 4,5 Millionen Euro für die neue Anlage investiert. Allein Aufträge von 1,2 Millionen Euro konnten direkt an Firmen aus der Region vergeben werden.

"Notwendig wurde die Erweiterung der bestehenden Anlage hier in Brandenburg, weil immer mehr energieintensive Branchen wie beispielsweise die Kalk- und Zementherstellung sowie die Asphaltmischindustrie ihre Wärmeversorgung auf BKS umstellen und sich so unabhängig von den stark schwankenden Preisen auf den internationalen Energie- und Rohstoffmärkten machen", betonte der Geschäftsführer.

Aus diesem Grund werde die RBB, ein Unternehmen der RWE Power, Sparte Veredlung, die Produktionskapazitäten für BKS von derzeit 2,9 auf 3,4 Millionen Tonnen pro Jahr aufstocken, so Müller weiter. Durch den Ausbau der Produktion und des Umschlagsilos in Brandenburg wird die Lieferflexibilität weiter erhöht und die notwendige Versorgungssicherheit gewährleistet.

Nach rund achtmonatiger Bauzeit steht damit in Brandenburg eine Silokapazität für 700 Tonnen BKS zur Verfügung, der aus dem Rheinischen Revier per Bahn angeliefert und im neuen Terminal auf spezielle Silo-Lkw verladen wird. Von dort aus gelangt der Industrie-Brennstoff, der bei verschiedenen Prozessfeuerungen und in der Wärmeerzeugung zum Einsatz kommt, zu den Kunden in Mitteldeutschland sowie ins benachbarte Ausland.



Lagerung und Transport des feinkörnigen Materials finden in geschlossenen Systemen statt. Damit sind Befürchtungen von Anwohnern, Kohlenstaub könne in die Luft gelangen und für Verunreinigungen sorgen, unbegründet. Dieses Verfahren hat sich bereits seit vielen Jahren bewährt. Außerdem entspricht die neue Anlage dem anerkannten Stand der Technik auf diesem Gebiet.

Mit der Ausweitung der Angebotspalette, die in Brandenburg bisher auf typische Endverbraucher-Produkte wie Braunkohlenbriketts, Kaminholz und Grillbriketts der Marken "Heizprofi" und "Grillprofi" beschränkt war, konnten zudem knapp 30 bestehende Arbeitsplätze beim Vertrieb Nordost dauerhaft gesichert werden.

Im Geschäftsfeld Veredlung der RWE Power AG sind rund 1.400 Mitarbeiter an mehr als zehn Standorten tätig. Sie produzieren jährlich mehr als vier Millionen Tonnen Festbrennstoffe sowie Aktivkoks aus rheinischer Braunkohle und beliefern Kunden in ganz Deutschland, Europa und Übersee.

Weitere Informationen im Internet unter www.braunkohlenenergie.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RV Rheinbraun Handel- und Dienstleistungen GmbH ist eine 100%ige Tochter der RWE Power AG. Unter dem Dach der Holding bildet die Rheinbraun Brennstoff GmbH die Vertriebsgesellschaft für Kohlenstoffe jeder Art. Basis sind Braunkohle aus eigener Förderung bei RWE Power AG sowie Steinkohle der RAG Verkauf GmbH.

Unsere Kunden sind Betreiber von Prozessfeuerungsanlagen im Bereich Steine und Erden, Energieversorgungsunternehmen, kommunale wie industrielle Energieerzeuger und -verwender für Sonderkohlenstoffe in Chemie, Metallurgie und Umweltschutz.

Den Privathaushalt beliefern wir ganzjährig mit einem Festbrennstoffsortiment, bestehend aus Briketts, Koks, Kohle, Holzprodukten, Grillkohle sowie verschiedenen Steine- und Erden-Produkten.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenratherstraße 190
50937 Köln
rbb(at)dr-schulz-bc.de
0221 - 42 58 12
http://www.braunkohlenenergie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  De Soet Consulting expandiert nach Bangkok Barclays Private Equity ein verlässlicher Partner auch in schwierigen Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375658
Anzahl Zeichen: 3263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Schulz
Stadt:

Frechen


Telefon: 0221 - 42 58 12

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinbraun Brennstoff GmbH startet mit neuem Umschlag-Terminal in Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinbraun Brennstoff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostencheck: Brennholz und Kaminbriketts im Vergleich ...

Wer einen Kaminofen, Heizkamin oder Kachelofen besitzt, hat sich sein Festbrennstoffgerät aus zwei Gründen angeschafft: Zum einen, um die besondere Wärme des Feuers zu genießen und zum anderen, um seine Heizkosten zu senken. Steht die Kostensenku ...

Alle Meldungen von Rheinbraun Brennstoff GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z