qSkills: Auf zu neuen BCM-Ufern
IT-Trainingsunternehmen und Partner von BSI bietet erstmals BS 25999 Awareness-Kurse in Deutschland mit zertifizierten Trainern / Erweitertes ISMS-Programm mit Lead Auditor-Schulungen in deutscher Sprache
Nürnberg, 29. Oktober 2007. Der Nürnberger IT-Trainingsanbieter qSkills erweitert pünktlich zur Herausgabe neuer Standards der Normierungsorganisation British Standards Institution (BSI) zum Ende des Jahres seine Workshop-Reihen in den Bereichen Business Continuity Management (BCM) und Information Security Management Systems (ISMS).
BCM-Schulungen auf der Höhe der Zeit
Workshops mit topaktuellen Inhalten
Da das Thema BCM grundsätzlich für jedes Unternehmen relevant ist, hatte qSkills schon frühzeitig Schulungen zu offiziell anerkannten Richtlinien im Blick, nach denen sich Unternehmen zertifizieren lassen können. „Wir bieten unsere ISO 27001 und BS 25999 Schulungen nach den international anerkannten Zertifizierungs-Richtlinien von BSI Management Systems an“, erklärt Geschäftsführer Kurt-Jürgen Jacobs. „Jetzt haben wir unser Programm erweitert, wobei alle Inhalte der neu herausgegebenen, international anerkannten Leitfäden von unseren erfahrenen Trainern so aufbereitet und vermittelt werden, dass die Teilnehmer sie anschließend in der Praxis umsetzen können. Wir sorgen für lebendig gestaltete Trainingsinhalte. Damit schaffen wir einen realen Mehrwert für unsere Schulungsteilnehmer und letztendlich das jeweilige Unternehmen.“
Neu im Schulungsprogramm bei qSkills ist zum einen der erweiterte Lead Auditor Kurs (IRCA) zum Thema Information Security Management Systems (ISMS) gemäß ISO 27001:2005, der hier erstmals in deutscher Sprache und mit einem deutschsprachigen Test durchgeführt wird. Die Teilnehmer können hier eine Zertifizierung vom BSI UK zum Lead Auditor gemäß ISO 27001:2005 erwerben.
Erstmals in Deutschland wird von qSkills der Workshop BS 25999 BCM Awareness angeboten. Die darauf folgenden Schulungen Implementierung und Lead Auditor starten im ersten Halbjahr 2008. Das Awareness-Seminar wird von BSI zertifizierten Trainern gehalten und stellt topaktuelles BCM Best-Practice-Wissen bereit. Damit liegt qSkills im Trend: Laut Stephanie Balaouras, Analystin bei Forrester Research und Autorin des Berichts “Market Overview: Business Continuity Planning Software”, ist das Engagement vieler Unternehmen im BC-Umfeld nicht ausreichend. Große Unternehmen in den USA planen jetzt den lange erwarteten BS 25999-2 als Best-Practice-Lösung zu implementieren und damit ihre BC-Strategien zu forcieren.
Esperanto für eine bessere Kommunikation in der IT?
Standards bringen Unternehmen und Stakeholder zusammen
Der wichtigste Grund für die Verankerung von internationalen Standards in Unternehmen ist das langfristige Potenzial: BCM ist kein Instrument, mit dessen Hilfe schnell kurzfristige Ziele zu erreichen sind. Vielmehr handelt es sich um einen in sich geschlossenen Kreislauf. Das Verständnis der kritischen Faktoren, die Festlegung einer Strategie, Implementierung von Maßnahmen, Aufbau einer BCM-Kultur sowie Pflege und Audit gehen ineinander über und bedingen sich gegenseitig. Das BCM-Programm steuert diesen fortlaufenden Prozess und stößt eine kontinuierliche Verbesserung unternehmensübergreifend an. „Letztendlich kann man das fast mit einer gemeinsamen Sprache oder Kultur vergleichen“, erklärt Jacobs das zugrunde liegende Prinzip. „Man greift auf ein gemeinsames und international anerkanntes Regelwerk zu. Das vereinfacht die Kommunikation mit externen Stellen, fördert das Vertrauen und sorgt für mehr Transparenz. Um eine durchgängige BCM-Kultur im jeweiligen Unternehmen zu verankern, bedarf es aber der Einsicht und der Förderung durch das Top-Management.“
Fazit und Zukunftsvision: Die Vereinbarung allgemein gültiger BCM-Strukturen vereinfachen viele Prozesse und führen zu einem unternehmerischen Mehrwert. Gerade das ist der Grund, warum Experten verstärkt Unternehmenslenker auffordern, sich mit der Thematik auseinander zu setzen und das Potenzial von BCM zu erkennen.
Weitere Informationen zum BCM-Trainingsprogramm finden Interessenten unter:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzporträt qSkills
Die qSkills GmbH & Co. KG ist ein unabhängiges Trainings-Center und auf die Durchführung hochwertiger Schulungen im IT- und IT-Management-Bereich spezialisiert. Zu den Schulungsschwerpunkten zählen vor allem die Bereiche Storage, Betriebssysteme, Datenbanken und Tools. Darüber hinaus fokussiert das Unternehmen sein Leistungsportfolio auf die Felder IT-Service-Management (nach ITIL), Security nach ISO 27001, Business Continuity (BS 25999) sowie Business Intelligence. Als deutschlandweit einziges Unternehmen bietet qSkills seine ISO 27001 und BS 25999 Schulungen nach den international anerkannten Zertifizierungs-Richtlinien von BSI Management Systems an.
Die Besonderheiten von qSkills: Das Unternehmen führt nicht nur die gängigen und klassischen IT-Basisschulungen durch, sondern auch Spezialworkshops – die so genannten integrativen „Brücken- oder Kombinationsworkshops“. Hierbei stehen vor allem Kenntnisse über Vernetzung und Einbindung mehrerer Systeme in eine bestehende heterogene IT-Umgebung im Mittelpunkt. Bei der Konzeption der IT-Trainings greift qSkills auf eigene Schulungsunterlagen zurück, die ergänzt durch bewährte Herstellerinformationen einen maximalen Nutzen für die Trainingsteilnehmer sicherstellen. Der Sitz und das zukunftsweisende Schulungszentrum mit 200 modernen PC-Arbeitsplätzen sowie einem hausinternen Rechenzentrum (Festplattenkapazität von über 80 Terabyte) befinden sich in Nürnberg.
Deutschlandweit arbeitet der Trainingsspezialist mit rund 170 erfahrenen Trainern zusammen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 lag der Umsatz von qSkills bei rund 3,7 Millionen Euro. Zum Kundenkreis von qSkills zählen mittelständische und große Unternehmen aus den Regionen Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie den Branchen Energieversorgung, Finanzdienstleistung, Handel, Informations- und Telekommunikationstechnologie.
Für weitere Informationen:
qSkills GmbH & Co. KG
Birgit Jacobs
Telefon: +49 (0)911 80103-31
birgit.jacobs(at)qskills.de
www.qskills.de
Datum: 29.10.2007 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37578
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Jacobs
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 80103-31
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 916 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"qSkills: Auf zu neuen BCM-Ufern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
qSkills GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).