BMW ist Erster Partner von "Die Kunst der Aufklärung" im Chinesischen Nationalmuseum Peki

BMW ist Erster Partner von "Die Kunst der Aufklärung" im Chinesischen Nationalmuseum Peking / Eröffnungskonzert unter Leitung von Lorin Maazel in Anwesenheit von Bundesaußenminister Guido Westerwelle

ID: 375928
(ots) - Am 1. April 2011 eröffnet im Chinesischen
Nationalmuseum Peking die Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung". BMW
ist Erster Partner der Kooperation, die von den Staatlichen Museen zu
Berlin, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und den Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen präsentiert wird und unter der
Schirmherrschaft des Deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff und
seines chinesischen Amtskollegen Hu Jintao steht. Die Kooperation ist
glanzvoller Höhepunkt des 2005 von Chinas Premierminister Wen Jiabao
und Bundeskanzlerin Angela Merkel vereinbarten Programms zum
deutsch-chinesischen Kulturaustausch.

Frank-Peter Arndt, Mitglied des Vorstands der BMW AG: "Es gehört
zu unserem Selbstverständnis, uns überall dort auch kulturell zu
engagieren, wo wir unternehmerisch aktiv sind. In China ist die BMW
Group seit 2003 tätig. Die Förderung von 'Die Kunst der Aufklärung'
in Peking ist 2011 das bedeutendste kulturelle Engagement der BMW
Group in Asien."

Zusätzlich bereichert BMW die bis zum Frühling 2012 andauernde
Ausstellung mit weiteren Formaten, darunter ein Austauschprogramm für
junge Kuratoren aus China und Deutschland und ein Jugendkongress.
Eine Konzertreihe unter dem Titel "Die Musik der Aufklärung" bildet
den festlichen Ausklang und Höhepunkt der Eröffnungszeremonie. Unter
Leitung von Lorin Maazel spielen die Sächsische Staatskapelle Dresden
mit Musikern des Bayerischen Staatsorchesters und der Staatskapelle
Berlin. Rund 800 internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und
Kultur sowie internationale Medienvertreter werden erwartet, darunter
der Außenminister Guido Westerwelle, der deutsche Botschafter in
China Dr. Michael Schaefer, Sachsens Ministerpräsident Stanislaw
Tillich und Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für
Wissenschaft, Forschung und Kunst.



Weiterführende Informationen

http://www.kunstderaufklaerung.de
http://www.press.bmwgroup.com
http://www.bmwgroup.com/kultur



Pressekontakt:
Thomas Girst, Sprecher Kulturkommunikation
Telefon: +49 89 382 24753, Fax: +49 89 382 10881
E-Mail: presse@bmw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: ElringKlinger profitiert vom Aufschwung der Automobilmärkte undsteigert Periodenergebnis 2010 um 97 % Vitogaz gewährt Zuschüsse für umweltfreundliche Autogas-Umrüstungen: Auch Italien fördert LPG-Umrüstungen 2011!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375928
Anzahl Zeichen: 2371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Peking/München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMW ist Erster Partner von "Die Kunst der Aufklärung" im Chinesischen Nationalmuseum Peking / Eröffnungskonzert unter Leitung von Lorin Maazel in Anwesenheit von Bundesaußenminister Guido Westerwelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BMW Art Car von Julie Mehretu feiert Weltpremiere ...

Im Pariser Centre Pompidou stellte die BMW Group das 20. BMW Art Car erstmals öffentlich vor. Das von der zeitgenössischen Künstlerin Julie Mehretu gestaltete Fahrzeug, ein Langstreckenprototyp BMW M Hybrid V8, setzt eine lange Rennsporttradition ...

Alle Meldungen von BMW Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z