Verbundwerkstoffe - fest und leicht zugleich

Verbundwerkstoffe - fest und leicht zugleich

ID: 376085

Verbundwerkstoffe - fest und leicht zugleich



(pressrelations) - Bayer MaterialScience entwickelt klimaschonende und effiziente Lösungen auf Basis von Polyurethan-Systemen

Paris, 29. März 2011 - Auf der JEC 2011 Messe vom 29. bis 31. März in Paris präsentiert Bayer MaterialScience unter dem Motto "From Megatrends To Business" Polyurethan (PUR)-Systeme und Technologien für die Herstellung von Verbundwerkstoffen. Hohe Festigkeit und Leichtgewichtigkeit eröffnen Composites sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungen und Branchen. Prozessvereinfachungen und die Integration zusätzlicher Funktionen bieten zudem Potenzial für Kostensenkungen.

In der Automobilindustrie hat die aktuelle Klimadiskussion dem Leichtbau ein neues Gewicht gegeben. Nach Schätzungen der Daimler AG bewirkt eine Verringerung des Fahrzeuggewichts um 100 Kilogramm die Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 0,3 Liter pro 100 Kilometer und eine Reduzierung der Kohlendioxidemission um 750 Gramm pro 100 Kilometer. Besonders groß ist das Einsparpotenzial bei der Karosserie, die mit mehr als 40 Prozent zum Gesamtgewicht des Autos beiträgt.

Bayer MaterialScience hat verschiedene Technologien entwickelt, um mit Polyurethan-Verbundwerkstoffen das Gewicht von Karosserieteilen zu senken und gleichzeitig eine wirtschaftliche Herstellung zu ermöglichen. "Damit leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und bieten außerdem Perspektiven zur Steigerung der Produktivität", sagt Claudio Pauler, Experte für Polyurethan-Verbundwerkstoffe bei Bayer MaterialScience.

Ein Beispiel ist die Konstruktion von Dachmodulen oder Antennendeckeln über eine vorbeschichtete Thermoplastfolie, die mit einem langglasfaserverstärkten PUR-System hinterschäumt wird. Das Lacksystem wird erst nach dem Thermoformen vollständig ausgehärtet und verleiht dem Bauteil eine Class-A-Oberfläche.

Eine weitere Technologie, die PUR-Sandwich-Bauweise, ermöglicht bei Kofferraum- und Ladeböden sogar eine Gewichtseinsparung von bis zu 80 Prozent. Zur Herstellung wird ein Wabenkern aus Pappe und Glasfaserdeckschichten mit einem 2K-PUR-Sprühsystem getränkt und anschließend verpresst.



Beide Technologien können auch miteinander kombiniert werden, um beispielsweise Dachmodule zu produzieren. Nach Schätzung von Bayer MaterialScience kann das Gewicht dabei um rund 25 Prozent gesenkt werden.

Im Karosseriebau hat weiterhin das Reaction-Injection-Molding (RIM)-Verfahren Bedeutung, bei dem das Polyurethan-Gemisch in ein formgebendes Werkzeug gespritzt wird und dort aushärtet. Ein Vorteil gegenüber dem Spritzgießen thermoplastischer Werkstoffe ist hier der geringe Zuhaltedruck, der auch die Verwendung preisgünstigerer Formen zum Beispiel aus Aluminium ermöglicht.

Das Unternehmen hat auch verschiedene PUR-Verbundtechnologien für Anwendungen außerhalb der Autoindustrie entwickelt. Die Verstärkung tiefgezogener Thermoplast-Folien mit dem Polyurethan-Sprühsystem Multitec® bietet eine wirtschaftliche und zugleich umweltverträgliche Lösung für die Fertigung von Badewannen und Duschtassen. Gegenüber dem herkömmlichen Material härtet das System schneller aus, es haftet sehr gut auf der Folie und auf den Einsatz von Lösungsmitteln kann verzichtet werden.

Viel versprechend ist auch der Einsatz des Pultrusions-Verfahrens, bei dem Verstärkungsfasern mit einem PUR-System getränkt und der Verbund dann geformt und bei erhöhter Temperatur ausgehärtet wird. Gegenüber herkömmlichen Materialien hat Polyurethan bei dieser Technologie den Vorteil, dass auch Endlosglasfasern eingesetzt werden können, die eine kontinuierliche und damit effiziente Produktion zum Beispiel von Fensterrahmen und Eisenbahnschwellen erlauben.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter http://www.presse.bayerbms.dezum Download bereit.

Über Bayer MaterialScience:

Mit einem Umsatz von 10,2 Milliarden Euro im Jahr 2010 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2010 rund 14.400 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.


Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayermaterialscience.de.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue smart Collection: Topaktuell mit sportlich-urbanem Chic 'From Megatrends To Business'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376085
Anzahl Zeichen: 4953

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbundwerkstoffe - fest und leicht zugleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z