DGAP-News: African Metals erbohrt 91,8 m mit 1,2 % Cu und 0,5 % Co sowie 53,8 m mit 1,8 % Cu und 0,3 % Co
ID: 376163
African Metals erbohrt 91,8 m mit 1,2 % Cu und 0,5 % Co sowie 53,8 m
mit 1,8 % Cu und 0,3 % Co
29.03.2011 / 11:05
---------------------------------------------------------------------
Die Ergebnisse stammen aus neu berechneten Reverse-Circulation-Bohrungen
und Kernbohrungen auf ihrem Luisha-South-Projekt
Die Vererzung ist gegenwärtig in die Tiefe, nach Süden und Südosten offen;
weitere Step-Out-Bohrungen geplant
Vancouver, British Columbia, Kanada. 28. März 2011. African Metals
Corporation (WKN: 912759; TSX Venture Exchange: AFR) berichtet, dass das
Unternehmen die endgültigen Analysenergebnisse für weitere 9 Bohrungen, der
insgesamt 22 Kernbohrungen erhalten hat, die auf seinem
Luisha-South-Projekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRK)
niedergebracht worden sind.
Die Ergebnisse bestätigen die Kontinuität und den Gehalt der Vererzung, die
im Juni 2010 durch ein RC-Bohrprogramm (Reverse Circulation Drilling,
Rückspülbohrungen) identifiziert wurde. Sie unterstützen zusätzlich eine
mögliche Erweiterung des Ressourcenmodells mit dem Potenzial für ein
höhergradiges Kupferzentrum.
Die wichtigsten Ergebnisse
Die neuen Ergebnisse der Kernbohrungen schließen ein:
- 51 m mit 1,6 % Kupfer, 0,3 % Kobalt ab 105 m Tiefe (LURD006)
Einschließlich 4 m mit 4,2 % Kupfer, 0,4 % Kobalt ab 111 m Tiefe
- 42 m mit 1,3 % Kupfer, 0,3 % Kobalt ab 107 m Tiefe (LURD007)
- 30,5 m mit 1,3 % Kupfer, 0,4 % Kobalt ab 124,5 m Tiefe (LURD008)
Einschließlich 1 mit 5,1 % Kupfer, 2,8 % Kobalt ab 130 m Tiefe
Neu berechnete Ergebnisse der kombinierten RC- und Kernbohrungen schließen
ein:
- 53,8 m mit 1,8 % Kupfer, 0,3 % Kobalt ab 68 m Tiefe (LURC/RD002)
- 91,8 m mit 1,2 % Kupfer, 0,5 % Kobalt ab 107 m Tiefe (LURC/RD003)
- 49,5 m mit 1,6 % Kupfer, 0,3 % Kobalt ab 105 m Tiefe (LURD006)
Kernbohrungen auf Luisha South
Im Januar 2011 brachten die Bohrunternehmen Rubaco Sprl und DrillTek Sprl
gemeinsam 22 Bohrungen (1538, 73 Kernbohrmeter) auf dem Projekt nieder. Die
Bohrungen zielten auf eine Erweiterung der Vererzung in Fallrichtung und
nach Südosten. Die Vererzung wurde durch das im März 2010 durchgeführte
geochemische Beprobungsprogramm und das im Juni 2010 durchgeführte
RC-Bohrprogramm abgegrenzt.
Das RC-Bohrprogramm ermöglichte eine mit JORC und NI 43-101F konforme
Ressourcenkalkulation der Vererzung in der Luisha-Tagebaugrube, die zu
einer geschlussfolgerten (inferred) Ressource von 5,8 Mio. Tonnen Erz mit
1,3 % Kupfer und 0,4 % Kobalt für 75.400 Tonnen enthaltenem Kupfermetall
und 23.200 Tonnen enthaltenem Kobaltmetall führte (bei einem Cut-Off-Gehalt
von 0,5 % Kupfer). Einige der Bohrungen des RC-Programms endeten jedoch
entweder innerhalb oder kurz vor den mit Kupfer und Kobalt vererzten
Horizonten. Dies führte zu Interpolationslücken im Ressourcenblockmodell.
Die Kernbohrungen des vor Kurzem abgeschlossenen Programms waren dazu
ausgelegt, diese Lücken zu schließen und die Ausdehnung der Vererzung
weiter abzugrenzen.
Abbildung 1: Kernbohrungen auf Luisha (blau); 10 Kernbohrungen ab
Oberfläche und 12 RC-Bohrungen durch Kernbohrungen verlängert; Bohrungen
mit veröffentlichten Analysenergebnissen in rot (9). (siehe Link)
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/African_Metals_Press_Release_2
8Mar2011e.pdf
Die veröffentlichten Analysenergebnisse stammen von 9 RC-Vorbohrungen auf
der Süd- und Südostseite des Tagebaus, die durch Kernbohrungen verlängert
wurden (Abbildung 1).
Acht der neun Bohrungen lieferten zusätzliche Abschnitte mit einer Kupfer-
und Kobaltvererzung unter den Endtiefen der RC-Vorbohrungen. Die Vererzung
setzt sich hauptsächlich aus Kupferkies und Carrollit zusammen.
Stellenweise treten Spuren von Malachit und Heterogenit (nicht sulfidische
Kupfer- bzw. Kobaltminerale) auf.
Die Vererzung ist in der Stratigraphie der Mines Series R2 (CMN, SD,
'BOMZ-SDB-RSF-RSC-DStrat' und 'Grey RAT') beherbergt. Es ist bekannt, dass
die stratipraphischen Horizonte in anderen Bergbaugebieten signifikante
Vererzungen beherbergen, einschließlich der Kipoi-Mine von Tiger Resources,
die in südöstlicher Streichrichtung nur ca. 7,5 km entfernt liegt.
Die höhergradigen Analysenergebnisse der Proben aus dieser
stratigraphischen Abfolge deuten einen möglicherweise reichhaltigeren Kern
mit einer Kupfer- und Kobaltvererzung an. Die Vererzung ist gegenwärtig in
die Tiefe, nach Süden und Südwesten offen und weitere Step-Out-Bohrungen
(Bohrungen in großen Abständen) sind für die kommende Trockenzeit, die im
Mai beginnt, geplant.
Die in den Bohrkernen beobachteten Vererzungsarten schließen sowohl
syngenetische (Lagen paralleler dünner und verteilter Pyritlinsen werden
durch Blasen mit Kupferkies und Carrollit ersetzt) als auch epigenetische
(in Klüften und Gängen beherbergte Sulfide) ein.
Bohrkerne - Abschnitte mit anomalen Gehalten, basierend auf Cut-Off-Gehalt
von 0,5 %, wurden in Tabelle 1 zusammengefasst. (siehe Link)
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/African_Metals_Press_Release_2
8Mar2011e.pdf
Tabelle 1: anomale längengewichtete Gehalte der Bohrabschnitte
Luisha-South-Projekt.
Anmerkungen: die Gitterkoordinaten sind WGS84, Zone 35 Süd; Azimuth ist
magnetisch; Abschnittslängen sind Bohrlängen, nicht wahre Mächtigkeiten;
die berichteten Analysenergebnisse sind längengewichtete
Durchschnittsgehalte der Abschnitte; Abschnitte basieren auf einem
Cut-Off-gehalt von 0,5 % Cu ohne Obergrenze. Veröffentlichte Abschnitte
schließen maximal zwei Probenabschnitte mit< 0,5 % Cu ein; **= keine
signifikanten Abschnitte>= 0,5 % Kupfer.
Eine Zusammenfassung Neuberechnung der anomalen Bohrabschnitte, die auf
einer Kombination aus RC-Vorbohrung und einer Verlängerung durch eine
Kernbohrung basiert, ist in Tabelle 2 zu finden. Die Ergebnisse
unterstützen eine weitere Verbesserung des Ressourcenmodells. (siehe Link)
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/African_Metals_Press_Release_2
8Mar2011e.pdf
Tabelle 2: aktualisierte anomale längengewichtete Gehalte der
Bohrabschnitte, 0,5 % Tcu, Luisha-South-Projekt.
Nigel Ferguson, President und CEO von AFR, erklärte: 'Wir sind sehr
zufrieden, signifikant vererzte Abschnitte innerhalb des
Luisha-South-Projekts bekannt zu geben wie z.B. 91,8 m mit 1,2 % Cu und 0,5
% Co in Bohrung LURC?RD003. Es wird erwartet, dass diese neu berechneten
Abschnitte, wofür Informationen sowohl von den RC- als auch den
Kernbohrungen verwendet wurden, unsere aktuellen Ressourcen signifikant
beeinflussen werden.
Sobald die Ergebnisse für die restlichen Bohrungen eingetroffen sind, wird
unser unabhängiger Geologieberater mit einer Aktualisierung der
Luisha-Ressource beauftragt werden.' Die aktualisierte
Ressourcenkalkulation wird im zweiten Quartal 2011 erwartet.
AFR wird die Analysenergebnisse der restlichen Bohrkernproben
veröffentlichen, sobald sie vorliegen.
Nigel Ferguson, AusIMM, President und Chief Executive Officer des
Unternehmens, eine qualifizierte Person gemäßNational Instrument 43-101,
hat die Informationen dieser Pressemitteilung geprüft.
Die originale englische Pressemitteilung enthält eine weitere Abbildung und
Tabellen und steht als PDF-Download mit folgendem Link zur Verfügung.
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/African_Metals_Press_Release_2
8Mar2011e.pdf
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
African Metals Corporation
Nigel Ferguson
President&CEO
Suite 205-16055 Fraser Highway
Surrey, British Columbia, Canada V4N 0G2
Tel: +1 604-507-2181
Fax: +1 604-507-2187
www.africanmetals.com
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
29.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
117373 29.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376163
Anzahl Zeichen: 9720
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: African Metals erbohrt 91,8 m mit 1,2 % Cu und 0,5 % Co sowie 53,8 m mit 1,8 % Cu und 0,3 % Co"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
African Metals Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).