Europas Abfall: Daten und Statistiken für die Politik Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenma

Europas Abfall: Daten und Statistiken für die Politik Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenmanagement im Bereich Abfall

ID: 376197

Europas Abfall: Daten und Statistiken für die Politik Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenmanagement im Bereich Abfall



(pressrelations) -
Das Öko-Institut wurde erneut mit der Sammlung und Auswertung zentraler Daten des Umweltdatenzentrums der Europäischen Kommission im Bereich Abfälle beauftragt. Für weitere drei Jahre unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, bei der Sichtung, Kontrolle und Aufbereitung statistischer Daten rund um die Themen gewerbliche und industrielle Abfälle, kommunale Abfälle, Verpackungsabfälle, Altautos und Elektroschrott sowie auch den grenzüberschreitenden Abfalltransport.

Diese Informationen sind Grundlage für die Erstellung der Abfallstatistik der Europäischen Union sowie für die Erarbeitung bzw. Weiterentwicklung politischer Maßnahmen zur Abfallwirtschaft. Gleichzeitig bilden Sie die Grundlage für die Information von Bürgerinnen und Bürgern der EU zu Abfallaufkommen, Recyclingquoten und Abfallbehandlung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Das Öko-Institut sichtet und verwaltet die von den Mitgliedsstaaten der EU bereitgestellten Angaben, erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Datenerhebung und unterstützt Eurostat bei der Kommunikation mit den Staaten der Europäischen Union rund um alle Abfallinformationen. Es setzt damit die erfolgreiche Arbeit der vergangenen drei Jahre fort und kooperiert dafür bis 2013 mit der Argus GmbH und dem Copenhagen Resource Institute (CRI).

"In einzelnen Staaten werden die Vorgaben der Europäischen Kommission zur Behandlung von Abfällen heute noch nicht vollständig umgesetzt", erklärt Dr. Georg Mehlhart, Projektleiter mit Schwerpunkt nachhaltige Wasser- und Abfallwirtschaft. "Das regelmäßige Monitoring statistischer Daten zur Abfallwirtschaft hilft dabei, dieses Defizit zu beheben und die Mitgliedsstaaten dabei zu unterstützen, ihr Abfallmanagement im Sinne EU-einheitlicher Vorgaben zu verbessern. Dazu gehört vor allem die Vermeidung von Abfällen, ein effizientes Recycling sowie eine umweltschonende Verwertung und Entsorgung."



Weitere Hintergrundinformationen und Abfallstatistiken der europäischen Union finden Sie auf den Seiten von Eurostat:

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/waste/introduction
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Waste_statistics


Ansprechpartner:

Dr. Georg Mehlhart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutsbereichs Infrastruktur
Unternehmen Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 8191-11
E-Mail: g.mehlhart@oeko.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  schnell-beschafft.de bringt Frühlingsluft ins Handwerk Deutschland übergibt Tsunami-Frühwarnsystem an Indonesien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376197
Anzahl Zeichen: 3053

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europas Abfall: Daten und Statistiken für die Politik Eurostat beauftragt Öko-Institut mit Datenmanagement im Bereich Abfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cebit: Computer effizient nutzen ? welcher Typ sind Sie? ...

Der Trend zu grüner IT setzt sich auch in diesem Jahr fort. Damit Datenverarbeitung und mobile Internetnutzung möglichst nachhaltig sind, sollten Konsumenten beim Kauf neuer Geräte auf Energieeffizienz und eine Ausstattung nach Bedarf achten. De ...

Alle Meldungen von Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z