DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells stellt mit 13,4% Wirkungsgrad neuen Weltrekord für CIGS Dünnschicht-Solarmodul aus Serienfertigung auf
ID: 376394
Q-Cells SE: Q-Cells stellt mit 13,4% Wirkungsgrad neuen Weltrekord für
CIGS Dünnschicht-Solarmodul aus Serienfertigung auf
29.03.2011 / 14:04
---------------------------------------------------------------------
- Fraunhofer ISE bestätigt Wirkungsgrad von 14,7% auf Aperturfläche und
Spitzenleistung von 100,3 Watt für Q-Cells CIGS Dünnschicht-Solarmodul
Q.SMART UF
- Der neue CIGS Weltrekord wurde an einem monolithisch integrierten
Solarmodul aus der Massenfertigung gemessen
Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 29. März 2011 - Die Q-Cells SE, eines der
weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, erzielte mit einem CIGS
Dünnschicht-Solarmodul aus der monolithisch integrierten Serienfertigung,
einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord. Das Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme ISE bestätigte für ein Q-Cells Q.SMART UF Solarmodul aus der
Produktion der Solibro GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Q-Cells
SE, einen Wirkungsgrad von 14,7% auf der Aperturfläche.
Die im Februar 2011 durchgeführten Messungen des Fraunhofer ISE unter
Standardtestbedingungen verifizierten eine Spitzenleistung von 100,3 Watt
(Wp). Das Q-Cells Q.SMART UF Solarmodul erreicht so auf einer Fläche von
0,75 m²einen Gesamtflächenwirkungsgrad von 13,4 Prozent. Bezogen auf die
aktive Fläche (Aperturfläche) von 0,684 m²liegt der Wirkungsgrad bei
diesem Modul bei 14,7 Prozent. Damit hält Q-Cells mit der CIGS
Dünnschicht-Technologie nach der von Progress in Photovoltaics* erstellten
Tabelle mit Rekord-Wirkungsgraden den Weltrekord bei monolithisch
integrierten Photovoltaik-Solarmodulen.
'Im Juni 2010 erzielte Q-Cells mit einem CIGS Solarmodul des gleichen Typs
einen ersten Weltrekord mit einem Wirkungsgrad von 13 Prozent', so Gerhard
Rauter, COO von Q-Cells. 'Mit dem neuen Rekordwert von 13,4 Prozent bei
einem Modul aus der laufenden Serienfertigung, stellt Q-Cells einmal mehr
seine Technologieführerschaft in der Photovoltaik-Branche unter Beweis.'
CIGS Dünnschicht-Solarmodule von Q-Cells sind aktuell in verschiedenen
Referenzinstallationen zu finden und zeigenüber längere Beobachtungsräume
stabile Energieerträge (KWh/KWp).Über Europa hinweg zeigen verschiedene
Q.SMART Solaranlagen bei unterschiedlichster Einstrahlungsstärke und -dauer
nach einjähriger Betriebszeit sogar teilweise Leistungssteigerungen auf.
Das Q.SMART UF Solarmodul erreichte zudem Spitzenwerte im Testzentrum des
'Desert Knowledge Australia Solar Centre'. Unter extremen klimatischen
Bedingungen gehörte das CIGS Solarmodul zu den leistungsstärksten im
internationalen Vergleich. www.dkasolarcentre.com.au
Das Q.SMART UF ist ein rahmenloses CIGS Solarmodul von Q-Cells. Es zeichnet
sich durch Leistungsfähigkeit und hohe Qualität aus. Aufgrund seiner
homogenen schwarzen Oberfläche ist es ideal geeignet fürästhetisch
anspruchsvolle In- und Aufdach-Anlagen auf privaten sowie kleinen bis
mittelgroßen kommerziellen und industriellen Gebäuden. Durch eine effektive
Selbstreinigung eignen sich die rahmenlosen Module bei Flachdächern und
Fassadenlösungen.
Hergestellt am deutschen Standort im Solar Valley bei Bitterfeld-Wolfen,
Sachsen-Anhalt, bietet das Q.SMARTüberzeugende Qualität 'Made in Germany'.
Das Solarmodul liefert durch ein gutes Temperatur und Schwachlichtverhalten
hohe Energieerträge. Unterstützt wird dies durch die Positivsortierung
+5/-0 Watt, für ein Plus an Leistung. Dank einer vorteilhaften
Zellgeometrie sind die Module auch bei Teilverschattung sowie ungünstiger
Dachausrichtung besonders effizient. Durch einen langzeitstabile
Glasverkapselung mit bewährter Randversiegelung ist das Modul dauerhaft
geschützt und resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Aktuell bietet Q-Cells
zwei Formate seiner Q.SMART Produktgruppe an: Q.SMART (mit Rahmen), Q.SMART
UF (rahmenlos) und Q.SMART UF L (rahmenlos, groß). Das letztgenannte Format
ist um 25 Prozent größer als die beiden anderen, was die BOS-Kosten bei
großen Aufdach- und Freifeld-Installationen reduziert.
Q.SMART UF - Technische Daten auf einen Blick:
Modultyp: Q.SMART UF (früher Solibro SL1**)
Leistungsklassen/Wirkungsgrad: 75-95Wp; 10,0-12,7% (Positivsortierung +5/-0
Watt)
Format (Höhe x Breite): 119cm x 63cm
Stärke: 7,4mm
Gewicht: 13,2kg
Link:
Pressebilder Produkte und Anwendungen:
www.q-cells.com/presse/downloads/Q-CELLS_products_and_applications.zip
Produktinformationen: www.q-cells.com/qsmart
PV Cycle: www.pv-cycle.com
Hinweise:
* Green MA, Emery K, Hishikawa Y, Warta W. Solar Cell Efficiency Tables
(Version 37). Progress in Photovoltaics: Research and Applications 2011;
19: 84-92.
** SL1 Module von Solibro GmbH wurden im August 2010 in Q.SMART UF von
Q-Cells umbenannt.Über Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaik-Unternehmen
weltweit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und
Modulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen.
Q-Cells entwickelt und produziert seine Produkte am Konzernsitz in
Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet sieüber ein weltweites
Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die
Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu
erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und
die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von
Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen
schnellstmöglich in die Massenfertigung zuüberführen und damit eine
technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zuübernehmen.
Die Q-Cells SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN
555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet.
Kontaktinformationen:
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17 - 21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
www.q-cells.com
Corporate Communications:
Alberta Rohardt, Daniel Paul Schreiter
Tel.: +49 (0)3494 - 6699 10121
presse@q-cells.com
Investor Relations:
Stefan Lissner
Tel.: +49 (0)3494 - 6699 10101
investor@q-cells.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
29.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0Fax: +49 (0)3494 - 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
117382 29.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2011 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376394
Anzahl Zeichen: 8849
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells stellt mit 13,4% Wirkungsgrad neuen Weltrekord für CIGS Dünnschicht-Solarmodul aus Serienfertigung auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Q-Cells SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).