Unternehmensnachfolge sichert Werte, Wissen und Arbeitsplätze
ID: 376979
„Mittelstand im Dialog“ sensibilisiert für frühzeitige Nachfolgeregelung und gibt Tipps
Schiedsrichter-Legende Urs Meier: „Nicht zu lange defensiv spielen!“
„Bis 2014 steht bei über 15.000 baden-württembergischen Betrieben eine Unternehmensnachfolge an. Vom Gelingen dieser Regelungen hängt oft nicht nur der Fortbestand des Unternehmens ab, sondern auch der Erhalt von insgesamt rund 225.000 Arbeitsplätzen im Land“, erklärte Klaus Schunk, Vorsitzender der Geschäftsführung von Radio Regenbogen. Was aber, wenn kein geeigneter Nachfolger aus den eigenen Reihen bereit steht, wenn die Frage fast unlösbar scheint, wer das Unternehmen im Sinne des Gründers fortführen soll? „Holen Sie sich rechtzeitig Rat ein, wenn es um die Nachfolgeregelung geht“, riet Klaus Schunk.
Guter Rat muss nicht immer teuer sein. So bieten beispielsweise die Experten der landeseigenen L-Bank gerne ihr Wissen an: „Wir stehen Unternehmern beratend zur Seite, wenn sie sich für eine Unternehmensnachfolge entschieden haben und zeigen ihnen Finanzierungswege auf, die sie bei der Übergabe beschreiten können“, schilderte Rosali Gohl von der L-Bank. Als sinnvolle Lösung des Nachfolgerproblems beschrieb sie die Nachfolge durch einen Unternehmensgründer. „Die Risiken für den Übernehmer sind kalkulierbarer, wenn die Errungenschaften des Übergebers in großen Teilen erhalten werden“, sagte Gohl. Er wies weiter darauf hin, dass die L-Bank Unternehmer unter anderem bei der Unternehmensübernahme mit Förderprogrammen und Informationsangeboten unterstützt.
Scheidet ein Unternehmer, gar ein Gründer, aus dem eigenen Unternehmen aus, so hat er häufig den Wunsch dass das, was er aufgebaut hat, auch erhalten bleibt und erfolgreich fortgeführt werden kann. Den emotionalen Teil einer Unternehmensnachfolge beschrieb der ehemalige Spitzenschiedsrichter des internationalen Fußballs Urs Meier. „Nicht zu lange defensiv spielen, sonst geht der Ball verloren und damit vielleicht auch das ganze Spiel. Auf diese Art möchte niemand sein letztes Heimspiel beenden“, so übersetzte Meier die Notwendigkeit einer frühzeitigen Nachfolgeregelung. Unterhaltsam präsentierte er Führungsfragen aus der Sicht des Unparteiischen, der stets unter großem Druck Entscheidungen treffen muss, und setzte Management-Herausforderungen Anekdoten aus dem internationalen Fußball gegenüber.
Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der L-Bank, der Steuerberaterkammer Südbaden, der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg, der Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau und der Volksbank Freiburg.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medien- und Presseagentur
tower media gmbh
ketscher landstraße 2
68723 schwetzingen
Datum: 30.03.2011 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376979
Anzahl Zeichen: 3318
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Menning
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensnachfolge sichert Werte, Wissen und Arbeitsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tower media gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).