DJV fordert unveränderten Erhalt des Gründungszuschusses
ID: 377236
DJV fordert unveränderten Erhalt des Gründungszuschusses
Berlin, 30.03.2011 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dafür ausgesprochen, den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit mindestens in seiner jetzigen Form zu erhalten. Zugleich erteilte der DJV Überlegungen von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen eine Absage, Existenzgründern den Zuschuss nur noch sechs statt neun Monate lang auszubezahlen. Kritisch sieht der DJV auch eine mögliche Umwandlung des Gründungszuschusses von einem Rechtsanspruch in eine Ermessensleistung.
"Der erfolgreiche Start von Journalistinnen und Journalisten in die Selbständigkeit darf nicht vom Wohlwollen des Sachbearbeiters bei der Agentur für Arbeit abhängen", mahnte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.
Im hart umkämpften Markt der Freien fänden Existenzgründer nur dann ihr Auskommen, wenn sie eine lange Startphase überbrücken könnten, stellte Konken fest: "Die bisher gültige Dauer des Gründungszuschusses von neun Monaten ist schon knapp bemessen. Eine weitere Verkürzung wäre gegenüber den Freien wirtschaftlich nicht vertretbar." Die Regierung spare hier am falschen Ende.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Kontakt:
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377236
Anzahl Zeichen: 1592
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV fordert unveränderten Erhalt des Gründungszuschusses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).