VZ macht Schüler, Eltern und Lehrer fit im Kampf gegen Cybermobbing und distanziert sich deutlich von Betreibern wie iShareGossip
Clemens Riedl, CEO VZ-Netzwerke: "Bereits seit dem Start von VZ setzen wir uns mit zahlreichen Maßnahmen konsequent gegen Cybermobbing ein. Ein respektvoller Umgang ist eine bindende Voraussetzung, um bei uns Mitglied zu sein. Wer sich nicht daran hält, wird von unserem Customer Care-Team gelöscht. Das sollten auch andere Betreiber dringend so handhaben. Dass Plattformen wie iShareGossip in Deutschland überhaupt und vor allem für die junge Zielgruppe erlaubt sind, wundert uns sehr."
Die VZ-Netzwerke unterstreichen mit den unterschiedlichen Maßnahmen ihre Verantwortung als Betreiber im Umgang mit dem Thema Cybermobbing. "Doch nicht nur wir, sondern vor allem die Politik und die Erziehungsberechtigten sind an dieser Stelle gefragt und müssen handeln, aufklären und für eine verstärkte Medienkompetenz in den Schulen sorgen. Das Internet und soziale Netzwerke sind schließlich schon lange das neue Massenmedium der Jugendlichen", so Clemens Riedl weiter.
Alle Informationen und Tipps für Schüler gibt es unter http://www.schuelervz.net/respektimnetz. Eltern bzw. Lehrer finden die Arbeitsmappen und Unterrichtsmaterialien sowie einen Kontakt zum VZ-Media-Education-Team unter unter http://www.schuelervz.net/lehrer .
Die VZ-Netzwerke verfügen mit schülerVZ (www.schuelerVZ.net), studiVZ (www.studiVZ.net) und meinVZ (www.meinVZ.net) über Onlinenetzwerke für alle Internetnutzer ab 12 Jahren. Rund 17,4 Millionen Mitglieder sind bereits in den VZ-Netzwerken registriert, um sich online aktiv auszutauschen und mit Freunden, Kollegen und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Jeden Tag werden mehr als 2 Millionen Fotos hochgeladen und 13 Millionen Nachrichten an Freunde, Kollegen und Bekannte versendet. Das Unternehmen VZnet Netzwerke Ltd. (ursprünglich studiVZ Ltd.) wurde im Oktober 2005 gegründet und gehört seit Januar 2007 zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin. CEO der VZ-Netzwerke ist seit Februar 2010 Dr. Clemens Riedl.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VZ-Netzwerke verfügen mit schülerVZ (www.schuelerVZ.net), studiVZ (www.studiVZ.net) und meinVZ (www.meinVZ.net) über Onlinenetzwerke für alle Internetnutzer ab 12 Jahren. Rund 17,4 Millionen Mitglieder sind bereits in den VZ-Netzwerken registriert, um sich online aktiv auszutauschen und mit Freunden, Kollegen und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Jeden Tag werden mehr als 2 Millionen Fotos hochgeladen und 13 Millionen Nachrichten an Freunde, Kollegen und Bekannte versendet. Das Unternehmen VZnet Netzwerke Ltd. (ursprünglich studiVZ Ltd.) wurde im Oktober 2005 gegründet und gehört seit Januar 2007 zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin. CEO der VZ-Netzwerke ist seit Februar 2010 Dr. Clemens Riedl.
Datum: 30.03.2011 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377279
Anzahl Zeichen: 2866
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VZ macht Schüler, Eltern und Lehrer fit im Kampf gegen Cybermobbing und distanziert sich deutlich von Betreibern wie iShareGossip"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VZnet Netzwerke Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).