Seismikuntersuchungen werden abgeschlossen
Die Future Water Energy GmbH schließt Seismikmesskampagne zwischen Gars a. Inn und Schnaitsee zum 9. April ab – Markierungen und Messgeräte werden entfernt – Datenanalyse erstellt geologisches Modell der wasserführenden Zielschicht
Qualität durch hohen Überdeckungsgrad
„Die Auswertungen und die geologische Interpretation werden etwa vier Monate dauern“, erklärt Matthias Hiegl, Geschäftsführer der FWE. Die Spezialisten gewannen die Daten, indem sie mit Vibrationsfahrzeugen Impulse in den Untergrund sendeten, die von verschiedenen Schichten unterschiedlich reflektiert werden. Sogenannte Geophone zeichneten die Reflexionen auf. Bei der Datenauswertung wird das Aufsuchungsfeld in 25 Quadratmeter kleine Einheiten unterteilt und so Stück für Stück ein dreidimensionales Bild der wasserführenden Malmschicht erstellt, die in knapp 4.000 Metern Tiefe liegt. „Damit dieses Bild qualitativ hochwertig ist, ist es wichtig, dass sich möglichst viele der aufgefangenen Reflexionen für die jeweilige Stelle überlagern“, erklärt Geophysiker Dr. Andreas Schuck, der die Seismikuntersuchungen vor Ort überwachte. Bei den Untersuchungen zwischen Gars und Schnaitsee erreichten die Spezialisten eine 60- bis 70-fache Überdeckung der Signale. „Dieser Wert ist sehr gut und lässt auf ein hochwertiges, genaues Bild hoffen“, schildert Dr. Schuck.
Starke Partner für emissionsfreie Energie
Gemeinsam mit den Investoren Fröschl Geothermie GmbH und Wagner Selection Luxemburg plant die FWE ein Geothermiekraftwerk, das die Region langfristig umweltfreundlich mit Strom und Heizenergie versorgen kann. Etwa 3.500 Haushalte können von einem solchen Kraftwerk emissionsfrei und kostenbewusst mit Energie versorgt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Erfolgreiches Konsortium erfahrener Unternehmen
Die Future Water Energy GmbH hat sich in ein erfolgreiches Konsortium eingebettet, das die Kompetenz von Unternehmen bündelt, die Erfahrung mit geothermischer Technik haben. Das Konsortium, bestehend aus Wagner Selection Luxemburg, Fröschl Geothermie, GEOenergie Bayern GmbH und FWE, hat bereits an mehreren oberbayerischen Standorten seismische Untersuchungen und Bohrungen durchgeführt. Bei diesen Arbeiten vertraute das Konsortium seinen Partnern: dem Explorationsunternehmen Geofizyka Torun und der IPS Informations- und Planungsservice GmbH.
Datum: 30.03.2011 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377434
Anzahl Zeichen: 2674
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Lexa
Stadt:
Erlangen
Telefon: 09131 8842-0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seismikuntersuchungen werden abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Birke und Partner GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).