Verrücktester Onlineshop urdeal erhält einen neuen Look
ID: 37774

(firmenpresse) - Der Hamburger Onlineshop urdeal, der alle 24 Stunden einen - und nur wirklich einen - Artikel in begrenzter Stückzahl anbietet, wurde diese Woche einem Relaunch unterzogen.
Das Design wurde vollständig überarbeitet. Dabei haben die beiden Macher der Website, Malte Frantz, BWL-Student und Sebastian Wagner, BWL-Diplomand, insbesondere darauf Wert gelegt, urdeal einen moderneren und frischeren Look zu verpassen und den Wiedererkennungswert für die bereits über dreitausend angemeldeten Nutzer beizubehalten.
Neben dem Design wurden die Prozesse bei der Versandabwicklung optimiert. Dadurch konnte die Regellieferzeit um die Hälfte reduziert werden, so dass die gekauften Artikel in ein bis zwei Werktagen bei den Kunden eintreffen. Für Käufer, die es besonders eilig haben, wurde zudem eine garantierte Lieferung am nächsten Tag eingeführt.
Die ersten Reaktionen auf die Weiterentwicklung von urdeal waren durchweg positiv. Einem anhaltenden starken Wachstum steht somit nichts im Wege.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
urdeal ist ein Projekt der joinity GbR. Sie wurde von Sebastian Wagner und Malte Frantz am 21.01.2007 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg.
joinity GbR
Geschäftführende Gesellschafter: Sebastian Wagner & Malte Frantz
Hermann-Behn-Weg 13
20146 Hamburg
Fax: (040) 69 08 26 51
E-Mail: kontakt(at)urdeal.de
Web: www.urdeal.de
Datum: 31.10.2007 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Wagner & Malte Frantz
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verrücktester Onlineshop urdeal erhält einen neuen Look"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
urdeal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).