Kirsch: Empörung und Unverständnis / "Jetzt ist Solidarität gefordert!"

Kirsch: Empörung und Unverständnis / "Jetzt ist Solidarität gefordert!"

ID: 378254
(ots) - ARD stellt TV-Übertragung per Satellit nach
Afghanistan ein

Mit Empörung und Unverständnis reagiert der Deutsche
BundeswehrVerband auf die Entscheidung der ARD, die
Satellitenübertragung ihres Fernsehprogramms nach Afghanistan zum 1.
April einzustellen. Der Bundesvorsitzende, Oberst Ulrich Kirsch:
"Jede Entscheidung zu Lasten unserer Soldatinnen und Soldaten ist
eine schlechte Entscheidung - und hier sendet die ARD ein besonders
unschönes Signal."

Einmal mehr werden ausgerechnet diejenigen, die für die
Gesellschaft ein besonderes Risiko und große Entbehrungen auf sich
nehmen, ausgegrenzt und benachteiligt, so Kirsch. "Die Menschen in
der Bundeswehr haben nicht nur Rechte als Gebührenzahler, vor allem
im Auslandseinsatz haben sie Anspruch auf Verständnis, Entgegenkommen
und Solidarität!" Wenn die Übertragung per Satellit für die ARD zu
teuer ist, müssten die Sender das Geld an anderer Stelle einsparen.

Zu der Vereinbarung zwischen ARD und dem Verteidigungsministerium,
als Ausgleich für den Stopp der Satellitenübertragung einzelne
Informationssendungen für "bwtv" zur Verfügung zu stellen, sagte
Kirsch: "Das ist nicht ausreichend. Die ARD hat als
öffentlich-rechtliche Anstalt den Auftrag zur Grundversorgung. Diese
schließt die gesamten Programmangebote in den Bereichen Bildung,
Information und Unterhaltung ein." Gerade Spielfilme und die
Sportschau stellen eine dringend nötige Abwechslung im teils
lebensgefährlichen Einsatzalltag in Afghanistan dar, so Kirsch.



Pressekontakt:
Jan Meyer: 030/804703-30



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  War Jack the Ripper ein deutscher Seemann? / ZDF-Dokumentation mit neuen Erkenntnissen zum Fall des Serienkillers My Econo Me.de - Speedwochenende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2011 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378254
Anzahl Zeichen: 1770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirsch: Empörung und Unverständnis / "Jetzt ist Solidarität gefordert!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBwV Dt. BundeswehrVerband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirsch: Chance der Politik, Vertrauen zurück zu gewinnen ...

Bundestag beschließt Antrag zur Verbesserung der Einsatzversorgung Mit Erschütterung hat der Deutsche BundeswehrVerband auf den Tod eines Soldaten und die teilweise schwere Verwundung sechs weiterer Soldaten nach einem Selbstmordanschlag in ...

Wüstner: Vertrauen der Truppe im Sturzflug ...

Unterfinanzierung der Bundeswehr macht weitere Einsparungen unmöglich "Das Vertrauen der Soldatinnen und Soldaten in die Politik befindet sich im Sturzflug." Der Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerb ...

Alle Meldungen von DBwV Dt. BundeswehrVerband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z