Auswärtiges Amt unterstützt irakische Christen
ID: 378475
Auswärtiges Amt unterstützt irakische Christen
Das Auswärtige Amt finanziert mit 173.000 Euro Hilfe für Binnenflüchtlinge im Nordirak. 500 überwiegend christliche Familien in der ländlichen Region um Mossul werden in den kommenden sechs Monaten mit lebensnotwendigen Hilfsgütern (Decken, Lebensmittel, Hygiene-Pakete, Medikamente) versorgt.
Damit setzt die Bundesregierung ihre Unterstützung für Binnenflüchtlinge in Irak fort. Seit Dezember 2010 hat das Auswärtige Amt Hilfsmaßnahmen für ca. 2.350 Familien im Nordirak bereit gestellt, wo besonders viele Christen Zuflucht gefunden haben.
Mehr als 2 Millionen Iraker sind noch immer auf der Flucht im eigenen Land. Viele von ihnen befinden sich flucht- und witterungsbedingt in einer existenziellen Notlage.
Das Projekt fügt sich in die anhaltenden Bemühungen der Bundesregierung ein, Binnenvertriebene in Irak zu unterstützen und den gesellschaftlichen Versöhnungsprozess fortzusetzen. So unterstützt das Auswärtige Amt verschiedene Hilfsorganisationen wie z.B. den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) bei Hilfsmaßnahmen für Binnenvertriebene und irakische Flüchtlinge in Nachbarländern mit Beiträgen in Millionenhöhe.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378475
Anzahl Zeichen: 1781
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswärtiges Amt unterstützt irakische Christen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).