Der Tagesspiegel: Berliner Justiz bereitet Einsatz elektronischer Fußfesseln vor
ID: 378592
elektronischer Fußfesseln vor. Nachdem der Bundesrat eine Neuregelung
der Sicherungsverwahrung beschlossen hatte, hat Justizsenatorin
Gisela von der Aue (SPD) nach Informationen des Berliner
"Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) nun für den Doppelhaushalt 2012/13
elf Zusatzstellen für den mittleren Dienst beantragt. Sechs der
Beamten sollen im Bedarfsfall die Überwachung mit Fußfesseln
ausgestatteter Ex-Gefangener sicherstellen. Ob Entlassene überwacht
werden, entscheiden Richter. Sie können anordnen, zu überprüfen, ob
sich Ex-Insassen an die Weisungen der behördlichen Führungsaufsicht
halten, etwa Schulen, Kitas oder einschlägige Milieus zu meiden. Bis
zum Einsatz von Fußfesseln könnte allerdings noch ein Jahr vergehen,
die Posten im Landeshaushalt wurden vorsorglich beantragt, um später
nicht ohne Budget dazustehen. Denn trotz technischer Fortschritte sei
es in einer derart "engmaschigen Großstadt" wie Berlin nicht einfach,
ein verlässliches Überwachungssystem zu installieren, sagten
Sicherheitsexperten.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




ALEXANDRA JACOBSON,BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische (Bielefeld):Stresstest für Atomkraftwerke
Nicht nur schöne Worte
ALEXANDRA JACOBSON,BERLIN">

Datum: 31.03.2011 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378592
Anzahl Zeichen: 1497
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Berliner Justiz bereitet Einsatz elektronischer Fußfesseln vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).