Iron Mountain-Webinar: Auf alle (Daten-)Notfälle vorbereitet
Kostenloses Online-Seminar"Der sichere Weg zu umfassendem Datenschutz"beleuchtet Backup-Strategien und -Technologien
Notfallplan mit Voraussicht
Notfallpläne müssen zu jeder Zeit sicherstellen, dass die Daten eines Unternehmens auch durch ein unvorhergesehenes Ereignis nicht unwiederbringlich verloren sind. Deshalb empfehlen Experten, Backup-Daten nicht am gleichen Ort zu speichern wie die Primärdaten. Ein externes Backup kann jedoch über verschiedene Wege erfolgen: beispielsweise über Tapes, Festplatten oder auch in der Cloud. Jede Technologie hat ihre Vorteile: Tapes beispielsweise können kosteneffizient sehr große Mengen an Daten speichern und lassen sich leicht in ein bestehendes Archivierungssystem integrieren. Mit einer Sicherung in der Cloud profitieren Unternehmen von einem besonders schnellen Zugriff auf die Daten. Wann aber sollte ein Unternehmen in eine Cloud-Umgebung investieren? Welche rechtlichen Aspekte gibt es zu beachten? Was spricht für eine Tape-Sicherung? Und welche Möglichkeiten bietet eine Kombination aus Tape und Cloud?
Einen Standardweg bei der Datensicherung gibt es nicht. Deshalb müssen Verantwortliche ihren Bedarf gründlich abwägen. Nur so lässt sich ein effizienter und zuverlässiger Datenschutz ausarbeiten. Unterstützung finden Unternehmen hier bei externen Dienstleistern, die sich auf das Sichern von Daten spezialisiert haben.
Weiter Informationen über Iron Mountain finden sich unter www.ironmountain.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
iron-mountain
disaster-recovery
backup
datensicherheit
cloud
tape
archivierung
notfallplan
datenwiederherstellung
datensicherung
schwartz-pr
schwartz-public-relations
h-here-gewalt
datendiebstahl
datenverlust
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Iron Mountain
Iron Mountain bietet umfassende Lösungen rund um das Management von Informationen. Die Experten von Iron Mountain helfen Unternehmen, die für sie geeigneten Lösungen für die sichere sowie rechtmäßige Aufbewahrung und schnelle Verfügbarkeit ihrer Dokumente und Daten zu finden. Dabei profitieren Kunden sofort von planbaren Kosten und optimierten Prozessen sowie vom umfassenden Know-how des Dienstleisters für ein effizientes Informationsmanagement. Als weltweiter Service-Partner mit mehr als 50 Jahren Erfahrung kümmert sich Iron Mountain sowohl um physische Dokumente als auch digitale Daten und deckt dabei den gesamten Lebenszyklus der Informationen ab - von der sicheren Aufbewahrung bis zur Vernichtung. 1951 gegründet, verzeichnet Iron Mountain inzwischen mehr als 140.000 Unternehmenskunden in Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und verwaltet in seinen Archiv- und Rechenzentren Milliarden von Daten und Informationen. Weltweit beschäftigt Iron Mountain über 20.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar. 95 Prozent der Euro Stoxx 50-Unternehmen zählen zu den Kunden von Iron Mountain. In der Fortune 1000 Liste rangiert Iron Mountain auf Platz 644.
www.ironmountain.de
Schwartz Public Relations
Angelika Dester
Sendlinger Straße 42A
80331 München
ad(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-31
http://www.schwartzpr.de
Datum: 31.03.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378619
Anzahl Zeichen: 2957
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Backes
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)40 52108-182
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Iron Mountain-Webinar: Auf alle (Daten-)Notfälle vorbereitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Iron Mountain Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).