Herrmann verurteilt Attentat in der Schweiz
ID: 378725
Herrmann verurteilt Attentat in der Schweiz
Innenminister Joachim Herrmann verurteilt feiges Briefbombenattentat in der Schweiz ? Minister warnt: Thema Kernenergie legitimiert keine Straftaten
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Bombenattentat auf ein Schweizer Atomkonsortium scharf verurteilt. "Das ist ein feiger und hinterhältiger Anschlag, bei dem das Leben von zwei Mitarbeiterinnen der Swissnuclear in Gefahr war. Ich warne vor Trittbrettfahrern oder Nachahmungstätern, die glauben, sie müssten ihre Argumente gegen die friedliche Nutzung der Kernenergie mit Gewalt durchsetzen. Kein Thema, auch nicht die Kernenergie, legitimiert Straftaten gegen Menschen oder Sachen. Ich appelliere an alle, die sich an der Diskussion um die Kernenergie beteiligen, einen Konsens über die Zukunft der friedlichen Nutzung von Atomkraft zu finden und auf jegliche Gewaltanwendung zu verzichten. Wir werden mit aller Härte gegen jeden militanten Gewalttäter vorgehen. Niemand kann eine Straftat mit seiner Haltung gegen die Kernenergie rechtfertigen." Herrmann hat darüber hinaus veranlasst, dass sich die zuständigen Polizeidienststellen in Bayern mit allen kerntechnischen Firmen und Einrichtungen in Verbindung setzen und prüfen, in wie weit die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt werden müssen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2011 - 23:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378725
Anzahl Zeichen: 1626
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herrmann verurteilt Attentat in der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).