Neue Richtlinien für das Gründercoaching Deutschland
Ab dem 01.04.2011 gelten für das"Gründercoaching Deutschland"neue Richtlinien. Neben teilweise geänderten Anforderungen an die zugelassenen Berater und die Beratungsinhalte haben sich vor allem bei der Antragstellung für die Existenzgründer einige Neuerungen ergeben.

(firmenpresse) - Die Antragstellung beim "Gründercoaching Deutschland" verläuft zukünftig praxisorientierter und weist einige Vereinfachungen auf. So war es bereits jetzt häufig so, dass sich Existenzgründer vor der Antragstellung bei einem Gründercoach über die Beratungsmöglichkeiten informiert haben. Diesem Umstand wird nun offensichtlich Rechnung getragen.
Der Berater soll durch den Existenzgründer künftig vor der Antragstellung ausgewählt werden. Der Name des Beraters wird dem Regionalpartner anschließend bei der Antragstellung mitgeteilt, ebenso wie dessen Konditionen, insbesondere die Anzahl der Tagewerke und das Beratungshonorar. Darüber hinaus muss dem Regionalpartner Auskunft über den geplanten Umfang des Gründercoachings sowie die geplanten Themen gegeben werden.
Der Coachingvertrag darf nach wie vor erst nach der Zusage durch die KfW unterzeichnet werden, er muss jedoch nicht mehr bei der KfW oder dem Regionalpartner eingereicht werden. Der Verlauf des Gründercoachings wird in Zukunft über einen so genannten Schlussverwendungsnachweis in standardisierter Form dokumentiert. Der Abschlussbericht des Beraters muss nicht mehr zur Überprüfung eingereicht werden.
Weitere Informationen zu Inhalt, Ablauf, Kosten und Ansprechpartner beim "Gründercoaching Deutschland" finden Sie auch im Merkblatt des Wächtler Unternehmersupports: http://www.gruenderdomain.de/beratungsleistungen/gruendercoaching.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Wächtler Unternehmersupport versteht sich als Unternehmensberatung für Existenzgründer und selbständige Unternehmer. Ein Gründercoaching mit dem Wächtler Unternehmersupport definiert sich stets über eine individuelle und gründergerechte Betreuung. Gemeinsam mit dem Existenzgründer werden gut umsetzbare Lösungsansätze erarbeitet, die neben den unternehmerischen, auch die persönlichen Zielsetzungen und Voraussetzungen berücksichtigen.
Wächtler Unternehmersupport
Frank N. Wächtler
Gottfried-Hagen-Str. 60-62
51105 Köln
gruender(at)gruenderdomain.de
0221-222 89 888
http://www.gruenderdomain.de
Datum: 01.04.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378864
Anzahl Zeichen: 1726
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Frank N. Wächtler
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-222 89 888
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Richtlinien für das Gründercoaching Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wächtler Unternehmersupport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).