APP jetzt kein Vergessen! - neues iTune App erinnert chronisch kranke Patienten an die regelmäßige Medikamenteneinnahme
ID: 378940
hohe Anzahl an Tabletten einnehmen. Ein Beispiel sind
nierentransplantierte Patienten, bei denen sich die tägliche
Tablettenanzahl auf bis zu 14 Stück pro Tag addieren kann. Die
korrekte, regelmäßige Einnahme fällt allerdings vielen Menschen
schwer, oft wird die Einnahme vergessen, besonders häufig während des
Tages, wenn die Arbeit oder andere Beschäftigungen die Patienten
beanspruchen. Ohne es zu wollen und zu wissen, riskieren die
Betroffenen durch das Vergessen der Medikamenteneinnahme
Folgeerkrankungen und gesundheitliche Nachteile.
Bei Transplantationspatienten, die mit einer neuen Niere leben,
kann eine unregelmäßige Einnahme der Medikamente besonders
gravierende Folgen haben: Schlimmstenfalls kann es zur Abstoßung des
transplantierten Organs kommen. Das neue und "wertvolle" Organ gibt
dann seine Funktion auf - und der Betroffene muss wieder an die
Dialyse (Blutwäsche), bis er vielleicht nach ca. fünf Jahren - so
lange warten Nierenpatienten im Durchschnitt auf ein Organ - wieder
eine neue Niere erhält. Das könnte erklären, warum gerade aus der
Nephrologie (Nierenheilkunde) eine Innovation zur Verbesserung der
Medikamenteneinnahme auf dem Weg gebracht wurde, die aber nicht nur
bei Nierenpatienten, sondern bei allen anderen Patienten mit
chronischen Erkrankungen zum Einsatz kommen kann.
Im Rahmen des Projektes "iNephro" wurde ein Medikamentenplan
entwickelt, der als App für Smartphones oder iPod zur Verfügung
steht. Darin kann der Patient einfach eine Übersicht seiner
regelmäßig einzunehmenden Medikamente führen. Eine
Erinnerungsfunktion erleichtert die regelmäßige Einnahme, die auch
protokolliert werden kann. Das Projekt wurde von der Klinik für
Nephrologie am Universitätsklinikum Essen initiiert und von der
Deutschen Gesellschaft für Nephrologie unterstützt.
Unter www.inephro.de kann man über einen weiterführenden Link das
App "Medikamentenplan" kostenfrei herunterladen.
Für weitere Informationen und Interviewanfragen:
Pressestelle der DGfN:
Dr. Bettina Albers
Tel.: 03643/ 776423,
albers@albersconcept.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2011 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378940
Anzahl Zeichen: 2412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"APP jetzt kein Vergessen! - neues iTune App erinnert chronisch kranke Patienten an die regelmäßige Medikamenteneinnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).