Schadsoftware (erneut) zum Verkaufen: ZeuS-Quellcode macht die Runde
Entwicklung neuer Varianten des gefährlichen Botnetzes nur eine Frage der Zeit
Was die Schadsoftware für Endanwender so gefährlich macht, ist seine Spezialisierung auf das Ausspionieren persönlicher Informationen und insbesondere der Zugangsdaten für Online-Banking. Selbst Banksysteme mit Zweifaktorauthentisierung - also zum Beispiel Benutzername und Kennwort plus TAN-Nummer per SMS - sind vor dieser Bedrohung nicht sicher. Darüber hinaus verfügt die Schadsoftware über wirksame Tarnmechanismen und ist äußerst wandlungsfähig, so dass sie nur schwer auf den infizierten Rechnern erkannt und beseitigt werden kann.
Reputationsdienste schützen
Anwender können sich vor dieser Bedrohung am wirksamsten mit Sicherheitssoftware schützen, die Reputationsdienste verwendet. Denn dadurch wird das Weiterleiten auf mit dem Botnetz infizierte Webseiten und das Herunterladen der Schadsoftware verhindert. Am effektivsten ist dieser Ansatz, wenn die verschiedenen Reputationsdienste für E-Mails, Dateien und Webadressen miteinander kombiniert werden. Dies ist bei den Sicherheitslösungen von Trend Micro der Fall, so dass nicht nur der Zugriff auf eine mit ZeuS infizierte Webseite blockiert wird, sondern auch eine E-Mail mit einer auf diese Seite verweisenden Webadresse nicht im Posteingang des Benutzers landet. Um das größtmögliche Sicherheitsniveau für die Anwender zu erreichen, sind die Reputationsdienste von Trend Micro in den weltweiten Rechenzentren des Sicherheitsanbieters implementiert. Die Trend-Micro-Software auf den Rechnern oder mobilen Endgeräten der Anwender ist mit diesem "Trend Micro Smart Protection Network" per Internet verbunden und damit immer auf dem aktuellsten Stand.
Weitere Informationen sind im Trend Micro-Blog unter http://blog.trendmicro.com/zeus-source-code-already-in-the-wild/ erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de/
Datum: 01.04.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379195
Anzahl Zeichen: 2488
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Höger
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: 0811-88990700
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadsoftware (erneut) zum Verkaufen: ZeuS-Quellcode macht die Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).