PW1100G: MTU Aero Engines profitiert von Mega-Auftrag aus Indien
ID: 379198
IndiGo rüstet 150 A320neo-Maschinen mit Getriebefan aus / Erwarteter MTU-Umsatz: etwa 300 Millionen Euro
MTU-Chef Egon Behle: "Das ist ein toller Erfolg für den Getriebefan und natürlich auch für uns. Die MTU ist stolz darauf, an diesem so erfolgrei-chen Triebwerksprogramm wesentlich beteiligt zu sein."
Der deutsche Triebwerkshersteller zeichnet für die einzigartige schnell-laufende Niederdruckturbine verantwortlich, die eine Schlüsselkompo-nente des GTF ist, und realisiert zusammen mit dem amerikanischen Partner einen neuen Hoch-druckverdichter. Mit dem indischen Auftrag klettert die Zahl der bestellten und optionierten PW1000G-Triebwerke auf über 1.200. Sie werden neben der A320neo die CSeries von Bombardier, den MRJ von Mitsubishi und die MS-21 von Irkut in die Luft bringen.
Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führender und einziger unab-hängiger Triebwerkshersteller und eine feste Größe in der Branche. Sie hat weltweit über 7.900 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2010 einen Um-satz in Höhe von rund 2,7 Milliarden Euro erwirtschaftet haben. Technologisch ist sie führend bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Herstell- und Reparaturverfahren. Die MTU Maintenance ist der größte unabhängige Instandhalter ziviler Triebwerke. Im militärischen Bereich ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2011 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379198
Anzahl Zeichen: 1858
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PW1100G: MTU Aero Engines profitiert von Mega-Auftrag aus Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MTU Aero Engines GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).