Gefragte Job-Nomaden: Der Bedarf an Interim Managern wächst stetig
ID: 379219
Führungskräften auf Zeit weht oft ein harter Wind entgegen
Gleichwohl sieht sich die Branche seit dem Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise im Aufwärtstrend: "Seit dem zweiten Quartal 2010 zieht die Nachfrage nach Interim Managern extrem an", berichtet Jens Christophers, Vorstandvorsitzender der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) http://www.ddim.de, über die positive Entwicklung. "Wir sehen, dass sich viele Unternehmen nach der Wirtschaftskrise neu aufstellen und weiterentwickeln müssen und sich dafür externes Know-how und zusätzliche Managementressourcen auf Zeit ins Unternehmen holen."
Unternehmen suchen demnach wieder verstärkt Manager auf Zeit, die vor allem anspruchsvolle Transformationsprozesse, Restrukturierungen, große IT-Projekte und Geschäftserweiterungen meistern. "Die Gründe, einen Interim Manager einzustellen, sind vielfältig: Es kann um die Überbrückung von krankheitsbedingten Vakanzen gehen, aber ebenso um Herausforderungen wie Fusionen, die Vorbereitung von Unternehmensnachfolgen, Expansionsstrategien oder um den Börsengang", erläutert Personalberater Michael Zondler, Geschäftsführer der Centomo GmbH & Co. KG http://www.centomo.de in Sindelfingen. In der Regel bringen die Übergangschefs dabei reichlich Erfahrung mit und stellen sich schnell auf neue Umgebungen ein. "Schließlich setzt die Aufgabenstellung Akzeptanz und großes Vertrauen in die Leistung voraus. Mittelständische, oft familiengeführte Unternehmen beispielsweise trauen einem gestandenen, erfahrenen Praktiker eher zu, eine Aufgabe zu bewältigen", sagt Zondler. "Dabei helfen oft branchen- und unternehmensübergreifende Kenntnisse, die einen anderen Blick auf Probleme und ungewöhnliche Lösungswege abseits ausgetretener Pfade ermöglichen."
Nach einem Bericht des Handelsblattes http://www.handelsblatt.de sind die Top-Job-Nomaden derzeit besonders in den Bereichen Maschinenbau sowie in der Auto- und Zulieferindustrie begehrt. "Vor allem Betriebe, die zwischen 500 und 1000 Mitarbeiter beschäftigen, fragen verstärkt die Dienste nach", heißt es dort. Der Boom führe sogar dazu, dass nicht jede Anfrage mit einem entsprechenden Profil bedient werden könne. "Bei der Besetzung eines Management-Postens", so die Tageszeitung, "sollte sich ein Mittelständler mindestens zwei bis vier Wochen Zeit lassen." Und: "Wenn die Zusammenarbeit nicht funktioniert, bleibt nur die rasche Trennung. Tatsächlich akzeptieren einige Interim-Manager Kündigungszeiten von gerade einmal einem Tag. Auf eine Kündigungsfrist von mehr als vier Wochen sollte sich kein Unternehmen einlassen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Datum: 01.04.2011 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379219
Anzahl Zeichen: 3747
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:
Wissen
Telefon: 02742967527
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefragte Job-Nomaden: Der Bedarf an Interim Managern wächst stetig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).