Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Lage in Nahost (Samstagausgabe) D

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Lage in Nahost

(Samstagausgabe)

Das nahöstliche Puzzle

ID: 379474
(ots) - Als vor elf Jahren Baschar el-Assad in
dynastischer Erbfolge die Macht von seinem Vater übernahm, keimten in
Syrien Hoffnungen. Der junge Staatschef führte das Internet ein, ließ
Diskussionen zu und entließ politische Gefangene. Dagegen
intervenierte die alte Garde, die um ihre Besitzstände bangte. Assad
fügte sich. Im Innern wurden die Repressionen fortgesetzt, nach außen
blieben die Fronten mit Israel verhärtet.

Doch nach dem Sturz der Potentaten in Ägypten und Tunesien gerät
nun auch das von der Baath-Partei getragene Regime in Bedrängnis. Die
Verhältnisse von Land zu Land sind zwar unterschiedlich, aber im Kern
geht es um den gleichen Auslöser. Eine vornehmlich jugendliche
Bevölkerung wehrt sich gegen wirtschaftliche Perspektivlosigkeit und
politische Knebelung. Assad liegt falsch, wenn er für die Unruhen
eine "ausländische Verschwörung" verantwortlich macht. Der Westen war
vielmehr vom Wandel in der arabischen Welt total überrascht.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2011 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379474
Anzahl Zeichen: 1201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Lage in Nahost

(Samstagausgabe)

Das nahöstliche Puzzle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z