Atompolitik: ÖDP wirft Bundesregierung schlechte Informationspolitik vor

Atompolitik: ÖDP wirft Bundesregierung schlechte Informationspolitik vor

ID: 380008

Atompolitik: ÖDP wirft Bundesregierung schlechte Informationspolitik vor



(pressrelations) -
Frankenberger: "Skepsis der Öffentlichkeit"

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wirft der Bundesregierung mangelhafte Information bezüglich der Folgen der atomaren Katastrophe im japanischen Fukushima vor. Dazu sagt Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der ÖDP: "Wie immer, wenn irgendwo auf der Welt ein Atomunfall passiert, wird die Öffentlichkeit schlecht informiert." Frankenberger bezieht sich in seiner Aussage auf die kürzlich beschlossene Erhöhung der radioaktiven Grenzwerte für Lebensmittel, die zunächst nicht öffentlich kommuniziert wurde. Die Möglichkeit einer Erhöhung der Grenzwerte geht auf die Atomkatastrophe von Tschernobyl zurück. Im Falle eines "nuklearen Notstandes" könnten die Grenzwerte angehoben werden, um der Nahrungsmittelknappheit vorzubeugen. "Das ist völliger Unsinn, denn es gibt in Deutschland weder Notstand noch zu wenige Lebensmittel. Die Einfuhr japanischer Lebensmittel ist zudem auf einem sehr niedrigen Niveau," so der ÖDP-Chef. Es würde der japanischen Volkswirtschaft kaum schaden, wenn Deutschland ein generelles Importverbot verhängen würde.

Frankenberger verweist auf seine aktuelle Petition zum Ausstieg aus dem Euratom-Vertrag. "Schon rund 4000 Bürgerinnen und Bürger haben dafür unterschrieben, dass Deutschland aus dem Euratom-Vertrag aussteigt. Das zeigt die Skepsis der Öffentlichkeit, was die Atomenergie angeht."


Die Petition kann man hier unterschreiben:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=16830

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.04.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380008
Anzahl Zeichen: 1859

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atompolitik: ÖDP wirft Bundesregierung schlechte Informationspolitik vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z