Ethik in der Wirtschaft wird immer wichtiger
ID: 380685
Evangelische Hanns-Lilje-Stiftung gründet mit Unterstützung niedersächsischer Unternehmen Stiftungsfonds zum Thema Wirtschaftsethik
Göttinger Sartorius AG stiftet Grundstock für Wirtschaftsethik-Fonds
Zur Etablierung des Stiftungsfonds "Wirtschaftsethik" erhält die evangelische Hanns-Lilje-Stiftung eine Zustiftung in Höhe von 10.000 Euro vom Göttinger Technologiekonzern Sartorius. "Einer unserer zentralen Firmenwerte ist Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass wir unser Geschäft auf der Basis verantwortlichen Handelns und mit langfristiger Perspektive entwickeln. Wir handeln nicht im sozialen Vakuum, und ethische Fragen haben für viele Mitar-beiter unseres Unternehmens alltägliche Bedeutung, insbesondere im Kontakt mit anderen Kulturen und Wertesystemen," erklärte Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG. "Wir begrüßen es daher sehr, dass die Hanns-Lilje-Stiftung mit ihrem neuen Fonds Fragestellungen aufgreifen wird, wie Ethik praktisch im Unternehmensalltag eingebunden werden kann und beteiligen uns gern an diesem interdisziplinären Austausch". Die 10.000 Euro der Sartorius AG bilden den Grundstock des neuen Wirtschaftsethik-Fonds der Hanns-Lilje-Stiftung. "Weitere 40.000 Euro an Stiftungsgeldern sind bereits von Unternehmen in Aussicht gestellt bzw. gestiftet worden", sagte Dr. Christoph Dahling-Sander. Mittelfristiges Ziel sei es, den Fonds mit 200.000 Euro auszustatten. Mit den Fonds-Erlösen sollen künftig gezielt Fortbildungen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit wirtschaftsethischen Fragestellungen gefördert werden.
Über die Hanns-Lilje-Stiftung, Hannover
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik. Sie wurde1989 gegründet und gehört zu den fünf Prozent der größten fördernden Stiftungen in Deutschland.
Über die Sartorius AG
Der Sartorius Konzern in Göttingen ist ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter mit den Segmenten Biotechnologie und Mechatronik. Das 1870 gegründete Göttinger Unternehmen beschäftigt zurzeit über 4.500 Mitarbeiter.
Für Rückfragen steht Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung, zur Verfügung, Tel. 0511 1241 165.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Hanns-Lilje-Stiftung, Hannover
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik. Sie wurde1989 gegründet und gehört zu den fünf Prozent der größten fördernden Stiftungen in Deutschland.
Für Rückfragen steht Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung, zur Verfügung, Tel. 0511 1241 165.
Für Rückfragen steht Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung, zur Verfügung, Tel. 0511 1241 165.
Datum: 04.04.2011 - 23:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380685
Anzahl Zeichen: 3522
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Götte
Stadt:
Hannover
Telefon: 05113885762
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethik in der Wirtschaft wird immer wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Königsworth Medienbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).