Seestern-"Feuerwehr": Weitere Dienstleister gesucht
ID: 380812
Flexibler und kostengünstiger Service für SAP-Anwender
Den Wartungsvertrag beim Hersteller zu kündigen, mag zunächst als gewagter Schritt erscheinen. Dennoch kann dieses Mittel für Unternehmen das richtige sein, wenn sie dadurch Vorteile in ihrer langfristigen IT-Strategie erreichen können. Denn nicht immer wird für alle eingesetzten Module die volle Wartungsdienstleistung benötigt - gerade ältere Release-Stände sind oft stabil und die Installation konsolidiert. Ob eine Kündigung der Wartung technisch realisierbar ist, hängt mit den verwendeten Modulen zusammen. Module wie HR Personal Management für die Lohnbuchhaltung z. B. benötigen Updates für gesetzliche Änderungen und damit die volle Wartungsleistung; andere Module können komplett auf Hersteller-Wartung verzichten.
Auch wenn ein Unternehmen aus der Wartung aussteigt, erfordert eine SAP-Installation manchmal Serviceleistungen. So sind in manchen Modulen noch immer Fehlerbehandlungen notwendig, oder individuelle Anpassungen erfordern externes Know-How. "Im Notfall ist ein SAP-Anwender dann auf schnelle Hilfe von Spezialisten angewiesen", erläutert Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums. "Aus diesem Grund haben wir den Service der Feuerwehr ins Leben gerufen." Aufgrund der Vielzahl der SAP-Module werden weiterhin Dienstleister für diesen Service gesucht!
"Feuerwehr": Zentrales Verzeichnis schafft Win-Win-Situation
Das Seestern IT Forum als unabhängige Anwender-Plattform vermittelt Kontakte zwischen Dienstleistern und SAP-Anwendern zu beidseitigem Vorteil: Dienstleister, die einzelne Module einer SAP-Installation reparieren können, können sich über das Online-Kontaktformular auf http://feuerwehr.seestern-forum.de in das zentrale Seestern-Verzeichnis eintragen.
Mitglieder des Seestern IT Forums erhalten bei Bedarf Zugriff auf diese Daten und können somit schnell reagieren, wenn es bei einzelnen Modulen zu Problemen kommt. Sie profitieren davon, dass sie nur exakt die Support-Leistungen bezahlen müssen, die sie auch wirklich benötigen und erhalten - somit können z. T. deutliche Kostenreduktionen erzielt werden.
Drittwartung - die Neue Welt für SAP-Anwender
Dennoch gibt es auch Anwender, die mehr Support benötigen als den Bedarfs-Service der "Feuerwehr". "Diese Unternehmen werden von unserem Konzept der Drittwartung unter www.drittwartung.de begeistert sein", so Susen weiter. "Zusammen mit Rimini Street und 500 SAP-Experten wurde ein Komplett-Sorglos-Paket für viele SAP-Anwender entwickelt, inklusive deutschsprachigem Helpdesk, Level-2 und 3-Support und garantierter Reaktionszeit von 30 Minuten."
Drittwartung für SAP-Systeme ist eins der Themen der Infotage 2011. Nähere Informationen sowie Programm entnehmen Sie bitte www.infotage2011.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Seestern IT Forum ist eine unabhängige Interessengemeinschaft von SAP-Anwendern aus den DACH-Staaten. Ziel des Forums ist es, die IT Organisation der Teilnehmer praxisgerecht zu verbessern. Das Seestern IT Forum ist die ideale Plattform, Gleichgesinnte zu finden, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu analysieren und zu lösen. Es gibt viele Ideen, die in Zukunft viel Geld sparen können, für alle Beteiligten. Auf dem Seestern Forum werden sie geboren und umgesetzt.
www.seestern-forum.de
Seestern IT Forum
Technologiezentrum Aachen
Dennewartstr. 25-27
D-52068 Aachen
Tel: 0241/ 1602.908
Fax: 0241/ 400.29.101
presse(at)seestern-forum.de
www.seestern-forum.de
Datum: 05.04.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380812
Anzahl Zeichen: 3429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Susen
Stadt:
52068 Aachen
Telefon: 0241.160.2908
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seestern-"Feuerwehr": Weitere Dienstleister gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Seestern IT Forum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).