PR Club-Diskussion mit HolidayCheck und TUI zum Thema Tourismus 2.0 (mit Bild)
ID: 381179

(ots) -
Social Media spielt im Bereich Tourismus eine immer bedeutendere
Rolle. Die Zahl der Urlauber, die Ihre Reisen im Web planen, nimmt
zu. Soziale Netzwerke bieten eine exzellente Chance für
Empfehlungsmarketing. Wie erfolgreiche Tourismus-Kommunikation in
Zeiten von Social Media funktioniert, diskutierten Dr. Axel Jockwer
(Marketing Director HolidayCheck DACH) und Mario Köpers (Executive
Director Unternehmenskommunikation TUI Deutschland) unter der
Moderation von Torsten Panzer (Vorstandsvorsitzender PR Club Hamburg
und Co-Founder und Managing Director Buzzer Deutschland) am
31.03.2011 im PR Club Hamburg.
Reiselustige tauschen sich auf Tourismus-Portalen aus, um Angebote
zu finden, die ihren Erwartungen optimal entsprechen. Laut Trendscope
treffen 62% der Deutschen ihre Urlaubsentscheidungen aufgrund von
Internetbewertungen. Doch nicht immer fallen die im Netz geteilten
Urlaubermeinungen positiv aus. Neben Ratschlägen und Tipps von
Reisenden müssen touristische Anbieter mit harscher Kritik und
Verriss umgehen.
In der Transparenz über Leistungen sieht Dr. Jockwer gewaltige
Marktchancen für gute Produkte und für Nischenanbieter. Das
Mittelfeld und schwachen Leistungen hingegen werden durch User
Generated Content eher abgestraft. Die Meinung von Freunden spielt
eine immer wichtigere Rolle in der Reiseplanung. Die
Contentgenerierung wird durch mobile Anwendungen immer dichter und
einfacher. "Wisdom of crowd wird zu wisdom of friends", meint Dr.
Jockwer. Marketing der Zukunft bedeutet für ihn in erster Linie,
Kunden zu Freunden zu machen, um eine nachhaltige Beziehung
aufzubauen.
Dies stellt touristische Anbieter vor die Herausforderung, stets
präsent zu sein, um mit den Kunden in den Dialog zu treten und deren
Bedürfnisse besser kennen zu lernen. Auch TUI setzt zunehmend auf
soziale Netzwerke und wird die eigenen Online-Aktivitäten Stück für
Stück ausbauen. "Während der Unruhen in Ägypten haben wir erstmalig
Facebook in unsere Krisenkommunikation eingebunden. Das kam bei
unseren Kunden sehr gut an, da sie schnell und direkt über die sich
permanent verändernde Lage informiert wurden und konkrete Fragen
stellen konnten", so Mario Köpers. Mit der nächsten Ausbau-Stufe der
Social-Media-Aktivitäten will TUI vor allem das enorme
Zielgebietswissen für die Kunden nutzbar machen. "Mit tausenden von
Reiseleiterin, Hoteleinkäufern und Produktmanagern verfügen wir über
ein einzigartiges Expertenwissen, über das in dieser Vielfalt und
Qualität nur sehr wenige Unternehmen verfügen. Hier können wir
künftig im Web einen klaren Mehrwert bieten", so Köpers weiter.
Über den PR Club Hamburg:
Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
Kommunikationsforum für die PR und verwandte Professionen in
Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von Torsten Panzer
geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle
Interessierten. Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich
außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg
und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30
Firmenmitglieder, 25 Sponsoren und Kooperationspartner, sowie 110
Individualmitglieder.
Pressekontakt:
Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg@work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg
Tel.: 040 - 36 09 76 30
Fax.: 040 - 36 09 27 50
www.pr-club-hamburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 7.4.2011 um 21 Uhr.">

Datum: 05.04.2011 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381179
Anzahl Zeichen: 3967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR Club-Diskussion mit HolidayCheck und TUI zum Thema Tourismus 2.0 (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Club Hamburg e.V. prc_31.03.2011.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).