Ramsauer und Bures: Gemeinsames Vorgehen bei Brenner-Schienenverkehr

Ramsauer und Bures: Gemeinsames Vorgehen bei Brenner-Schienenverkehr

ID: 381444

Ramsauer und Bures: Gemeinsames Vorgehen bei Brenner-Schienenverkehr



(pressrelations) - 05.04.2011
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und seine österreichische Amtskollegin, Doris Bures, haben sich bei Gesprächen in Berlin auf ein gemeinsames Vorgehen beim alpenquerenden Schienenverkehr über den Brenner geeinigt.

Ramsauer und Bures betonten, dass die Planungen der nördlichen Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel schnell vorangetrieben werden sollten. Sie vereinbarten, sich dabei intensiv abzustimmen. Es soll ein Ressortabkommen geschlossen werden, das gegenwärtig vorbereitet wird.

Nach Angaben von Ministerin Bures soll der Bau des Hauptstollens des Brennerbasistunnels im Jahr
2016 beginnen, die Arbeiten bis 2025 abgeschlossen sein. Nach einer einjährigen Testphase soll der Tunnel 2026 in Betrieb genommen werden.

Bis dahin sollen auch die Zulaufstrecken bedarfsgerecht ausgebaut sein, um Engpässe bei Öffnung des Brennerbasistunnels zu vermeiden. In Deutschland ist dies die Strecke München-Rosenheim-Kiefersfelden-Landesgrenze D/A. Minister Ramsauer sicherte zu, die Planungsvorbereitungen für die Strecke voranzutreiben.

Deutschland, Österreich und Italien hatten sich 1994 auf den Ausbau der gut 400 Kilometer langen Schienentrasse München-Brenner-Verona verständigt. Zentrales Teilstück wird der gut 56 Kilometer lange Brennerbasistunnel zwischen Österreich und Italien.

Die Minister verhandelten auch über die Problematik der An- und Abflüge am Flughafen Salzburg, die zu massiven Protesten der Anrainergemeinden auf deutscher Seite führen. Ramsauer hatte vergangene Woche in einem Schreiben an Bures darum gebeten, die Gemeinden beim geplanten Ausbau des Flughafens zu beteiligen. Bures verwies bei den Gesprächen auf das österreichische Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, das festlegt, dass die Einwände deutscher Anwohner im Rahmen einer möglichen Umweltverträglichkeitsprüfung berücksichtigt werden. Auch die Gemeinden können Stellungnahmen abgeben. Allerdings hätten nur Einzelpersonen im Verfahren eine Parteistellung, so Bures. Die Minister verabredeten zudem, dass weiter an der Reduzierung der Lärmbelastung auf deutscher Seite gearbeitet werden muss.




Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bahn führt Probebohrungen für den Rastatter Tunnel durch Tourenwagen-Rennversion des neuen Ford Focus sammelt erste Punkte beim britischen Saisonstart in Brands Hatch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.04.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381444
Anzahl Zeichen: 2635

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer und Bures: Gemeinsames Vorgehen bei Brenner-Schienenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z