Herbsterhebung des Bodensee Geschäftsklimaindex (BKGI.net) startet mit neuem Partner
Der BGKI.net, der Geschäftsklimaindex für die Bodenseeregion, wird ab sofort über ein Service-Portal des Thurgauer Wirtschaftsinstituts an der Universität Konstanz (TWI) angeboten. Am BGKI.net nehmen Firmen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein teil, um eine aussagekräftige Prognose für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung um den Bodensee zu erhalten.
Die Integration des TWI als Projektpartner sichert die Verstetigung des BGKI.net. Das TWI bietet für den BGKI.net – einem mit seinem regionalen Fokus einzigartigen Geschäftsklimaindex – den optimalen Rahmen und vernetzt das Projekt wissenschaftlich mit den Kompetenzen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Konstanz. Bodensee Consulting e.V. wird in bewährter Weise das Marketing sowie die Öffentlichkeits- und Pressearbeit des BGKI.net leisten. Die Studenten Matthias Bannert und Josuah Rechtsteiner (Mediabar), bis Ende 2008 eingebunden in das TWI, übernehmen die Durchführung und statistische Auswertung der Erhebungen sowie die technische Betreuung. Die neue Kooperationsstruktur ist eine gute Basis für die Weiterentwicklung des BGKI.net.
Am 5. November startet die Herbsterhebung des BGKI.net. Teilnehmende Unternehmen bekommen exklusiven Zugang zu detaillierten und branchenspezifischen Auswertungen. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto größer ist der Nutzen. Deshalb möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die nächste Erhebungswelle startet. Weitere Informationen zur Teilnahme und allgemeine Neuigkeiten sind auf der Homepage www.BGKI.net einzusehen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BGKI.net
Entwickelt wurde der BGKI.net von der studentischen Unternehmensberatung Bodensee Consulting e.V.. Auf der Basis moderner statistischer Verfahren bietet der Bodensee Geschäftsklimaindex (BGKI.net) sowohl ein Bild der aktuellen konjunkturellen Situation in der Bodenseeregion als auch eine Prognose der zukünftigen Entwicklung. Basis des BGKI.net ist die regelmäßige Befragung von Unternehmen aus den Anrainerstaaten des Bodensees. Strukturen und Schwankungen in der wirtschaftlichen Entwicklung werden so transparenter. EntscheiderInnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik bietet der BGKI.net wertvolle zusätzliche Informationen zur konjunkturellen Entwicklung und zu den Konjunkturerwartungen rund um den Bodensee.
www.BGKI.net
TWI
Das Thurgauer Wirtschaftsinstitut als Aninstitut der Universität Konstanz und grenzübergreifendes deutsch-schweizerisches Projekt ist ein Zentrum für Experimentelle Wirtschaftsforschung. Daneben fokussiert die Arbeit des mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eng vernetzten Instituts regionalökonomische Fragen.
www.twi-kreuzlingen.ch
Bodensee Consulting e.V.
Bodensee Consulting e.V. ist ein innovatives studentisches Projekt an der Universität Konstanz. BC berät Unternehmen und vermittelt Studierenden spannende Einblicke in unternehmerische Prozesse. Unternehmen erfahren die Dynamik studentischen Arbeitens auf der Grundlage neuster wissenschaftlicher Entwicklungen in Betriebswirtschaftslehre und Managementwissenschaft.
www.bodensee-consulting.org
Bodensee Consulting e.V.
Universität Konstanz
Postfach M 714 / Büro C 204
78457 Konstanz
Tel.: 0176 64215861
email: katharina.guertler(at)bodensee-consulting.org
Bodensee Consulting e.V.
Universität Konstanz
Postfach M 714 / Büro C 204
78457 Konstanz
Tel.: 0176 64215861
email: katharina.guertler(at)bodensee-consulting.org
Datum: 08.11.2007 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Gürtler
Stadt:
Konstanz
Telefon: 0176 64215861
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 08.11.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbsterhebung des Bodensee Geschäftsklimaindex (BKGI.net) startet mit neuem Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bodensee Consulting e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).