Energieeffizienz - eine ECHTE Alternative! / 15. Internationale Passivhaustagung präsentiert die Lösungen
ID: 381890
Energie am verträglichsten ist, heißt: Weniger Energie. Gute
energieeffiziente Lösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben
der Energieeinsparung ein Mehr an Komfort und Sicherheit bringen. Sie
stellen einen Gewinn sowohl für die Investoren als auch die Nutzer
sowie für die regionale und europäische Wirtschaft dar. Bei Gebäuden
leistet dies das Passivhaus. Dieses Jahr findet die Internationale
Passivhaustagung in Österreich statt. Am weltweit wichtigsten und
größten Kongress für energieeffizientes Bauen werden vom 27. bis 28.
Mai 2011 in Innsbruck hocheffiziente Lösungen für nachhaltiges Bauen
gezeigt.
Der Energieverbrauch für den Betrieb von Gebäuden macht europaweit
40% des gesamten Endenergieverbrauches aus. "Gerade dieser Bereich
ist von den explodierenden Energiepreisen betroffen. In keinem
anderen Sektor bieten sich andererseits derart umfangreiche
wirtschaftlich hoch attraktive Energieeffizienzmaßnahmen, die 80 -
95% einsparen helfen. Energieeffizienz ist die wichtigste,
kostengünstigste und sicherste Energieoption und zugleich
Grundvoraussetzung für eine weitgehende erneuerbare
Energieversorgung", betont Wolfgang Feist, Leiter des Passivhaus
Instituts und Professor an der Universität Innsbruck.
Passivhaus jetzt
Das Passivhaus ist der wissenschaftlich am besten untersuchte, am
meisten angewandte und am besten bewährte energetische
Effizienzstandard. Im geförderten Neubau sind sich die Experten
einig, dass das Passivhaus zum grundlegenden Standard ab 2012 erhoben
werden sollte.
Nachhaltige thermische Sanierungsoffensive - aber richtig Der
Sanierungszyklus beträgt im Schnitt 40 Jahre. Es ist daher von
eminenter Bedeutung heute, bereits bei jeder zu treffenden Maßnahme,
das technisch Machbare zu realisieren. In der Altbausanierung sind
gerade bei der großen Zahl der Nachkriegsbauten mit dem
Passivhaus-Standard sehr wirtschaftliche Reduktionen des
Energieverbrauches von 80 - 95% erzielbar. "Auf der 15.
Internationalen Passivhaustagung werden vorbildliche
Altbausanierungen auf Passivhaus-Standard gezeigt: Bei Schulen,
Wohnhäusern, einem Brauereigasthof und denkmalgeschützten
Wohnhäusern", verspricht Günter Lang, Pressesprecher der
Passivhaustagung 2011 spannende Beiträge.
15. Internationale Passivhaustagung mit Passivhaus-Fachausstellung
Freitag 27. Mai - Samstag 28. Mai 2011
Congress Innsbruck
www.passivhaustagung.de
Veranstalter: Passivhaus Institut/Land Tirol/Universität Innsbruck
Pressekontakt:
Ana Krause, PHI in Darmstadt,t:+49(0)6151-8269925, e:
presse@passiv.de
Barbara Löbau, PHI in Innsbruck, t:+43(0)512-570768, e:
barbara.loebau@phi-ibk.at
Günter Lang, Pressesprecher der 15. Int. Passivhaustagung,
t:+43(0)650-9002040, e: guenter.lang@phi-ibk.at
Pressematerial unter passivhaustagung.de
Bildmaterial auf Nachfrage verfügbar
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer als neuer Bauindustriepräsident vorgeschlagen">
Datum: 06.04.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381890
Anzahl Zeichen: 3285
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt/Innsbruck/Wien
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz - eine ECHTE Alternative! / 15. Internationale Passivhaustagung präsentiert die Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Passivhaus Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).