HbbTV® auf der ANGA Cable

HbbTV® auf der ANGA Cable

ID: 382091

(PresseBox) - Das Institut für Rundfunktechnik bringt mit HbbTV eines der Topthemen auf die diesjährige ANGA Cable, vom 3. bis 5. Mai, nach Köln. Auf der Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit präsentiert das Münchener Forschungs- und Technologieunternehmen als eines der führenden Mitglieder des internationalen HbbTV-Konsortiums am Stand K19 in Halle 10.2 einen umfassenden Showcase mit Produkten, Applikationen und verschiedenen Empfängertypen. Auch Kunden können vom Systemwissen des IRT profitieren. Ob bei der Entwicklung von Diensten, Kompatibilitäts- und Performancetests, Playout oder Beratung und Training, das IRT bietet maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für HbbTV über Kabel, Satellit, Antenne und IPTV.
Mit dem Broadcast Server zeigt das IRT seinen neuen PC-basierten Transportstrom-Server für DVB, HbbTV® und IPTV. Der Server stellt vorgefertigte Anwendungen mit allen erforderlichen Steuersignalen zur Ausspielung in DVB bereit. HbbTV-Applikationen können untereinander verknüpft und über Stream-Events mit TV-Inhalten synchronisiert werden. Der Server ermöglicht weiterhin die Zusammenstellung eigener TV-Senderbouquets sowie das Ausspielen eines TVKanals auch in Verbindung mit Video-on-Demand-Diensten. Mittels des integrierten DSM-CC Karussellgenerators lassen sich auch HbbTV-Anwendungen beliebig in den DVB-Multiplex einfügen. Eine Labor-Edition ist die ideale Lösung für die Generierung von Transportströmen für DVB-S/S2, DVB-C, DVB-T und IPTV zu Versuchszwecken.
Das IRT unterstützt seine Kunden auch bei der Applikationsentwicklung und der maßgeschneiderten Integration von HbbTV in die Produktionsumgebung. Beispiele hierfür sind die Teletextangebote von Das Erste und dem Bayerischen Fernsehen, Zusatzdienste für DVB-Satellitenradio, Anwendungen für interaktive Werbemöglichkeiten sowie Serviceund Unterhaltungsangebote für Hotelfernsehen.
Das eigene Testcenter bietet vielseitige Möglichkeiten für Konformitäts-, Performance- und Empfangstests von Set-top-Boxen und integrierten Empfangsgeräten.


Den Einstieg für Programmveranstalter, Diensteanbieter, Netzbetreiber und Gerätehersteller erleichtern individuell angepasste Workshops des IRT, die nicht nur theoretische Grundlagen mit Live-Demonstrationen von Diensten und Geräten verknüpfen, sondern auch ganz individuell auf Fragestellungen der Kunden eingehen.
Über HbbTV
"Hybrid Broadcast Broadband TV" oder HbbTV wurde von einem Konsortium führender Unternehmen der europäischen Fernsehindustrie entwickelt, um die Verbreitung von Nachrichten-, Informations- und Unterhaltungsangeboten für Konsumenten über Rundfunk und Breitbandnetze mittels Set-top-Boxen und Fernsehgeräte, die mit einem zusätzlichen Internetanschluss ausgestattet sind, zu vereinheitlichen. Die dabei verwendete Technik orientiert sich an marktüblichen Standards und Internet-Technologien von Open IPTV Forum (OIPF), Consumer Electronic Association (CEA), Digital Video Broadcasting (DVB) und World Wide Web Consortium (W3C). HbbTV wird von zahlreichen Rundfunkanstalten und Herstellern der CE-Industrie unterstützt. Weitere Informationen: www.hbbtv.org HbbTV® und das HbbTV®-Logo sind eingetragene Markenzeichen.

Das IRT mit Sitz in München unterstützt mit seinem Leistungsspektrum den Rundfunk auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Gesellschafter sind die Rundfunkanstalten ARD, ZDF, DRadio, ORF und SRG/SSR. Von der Kompetenz des IRT profitieren nicht nur die Rundfunkanstalten, sondern auch eine Vielzahl an Kunden aus Rundfunk, Medien, Kommunikations- und Informationstechnik. Daneben kooperiert das IRT mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hilft das IRT die technologische Zukunft des Rundfunks zu sichern und begleitet die Anpassung des Rundfunkgedankens an neue Marktumfelder und Bedürfnisse.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IRT mit Sitz in München unterstützt mit seinem Leistungsspektrum den Rundfunk auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Gesellschafter sind die Rundfunkanstalten ARD, ZDF, DRadio, ORF und SRG/SSR. Von der Kompetenz des IRT profitieren nicht nur die Rundfunkanstalten, sondern auch eine Vielzahl an Kunden aus Rundfunk, Medien, Kommunikations- und Informationstechnik. Daneben kooperiert das IRT mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hilft das IRT die technologische Zukunft des Rundfunks zu sichern und begleitet die Anpassung des Rundfunkgedankens an neue Marktumfelder und Bedürfnisse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unitymedia eröffnet Kundenfiliale in Unna Neu! Korrigierte Meldung: Aktionswoche zum Analog-Digital-Umstieg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2011 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382091
Anzahl Zeichen: 3958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HbbTV® auf der ANGA Cable"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Rundfunktechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Technisch wissenschaftliches Kolloquium ...

. - Veranstaltungsort: Auditorium im IRT, Haus 17 B, Floriansmühlstraße 60, 80939 München (Fernsehgelände BR) - Referenten: Sebastian Kett, SWR und Alexander Erk, IRT - Thema: IMDA und RadioDNS - der Weg zu standardisiert ...

ETSI verabschiedet HbbTV-Spezifikation ...

Das Konsortium HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) gibt heute die Verabschiedung der Version 1.1.1 seiner Spezifikation durch die europäische Standardisierungsbehörde ETSI bekannt. Die Veröffentlichung der Spezifikation, welche als ETSI-Dokumen ...

Alle Meldungen von Institut für Rundfunktechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z