Der Tagesspiegel: Vivantes will Berliner Awo-Krankenhäuser übernehmen
ID: 382217
weiter wachsen. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagsausgabe) plant das Berliner Unternehmen, drei Häuser des
angeschlagenen Landesverbandes der Arbeiterwohlfahrt (Awo) zu
übernehmen. Vier Awo-Einrichtungen mit insgesamt fast 1000
Beschäftigten hatten vor einigen Monaten Insolvenz angemeldet. Der
Konkursverwalter der Awo-Häuser hatte sich an die Klinikkette
gewandt. Derzeit betreibt Vivantes in Berlin neun Kliniken und zwölf
Pflegeheime. Bei einer Übernahme gewönne Vivantes zu seinen
bestehenden 1700 Heimplätzen rund 400 hinzu und könnte so zum größten
Einzelanbieter der Branche in der Stadt werden. Vivantes-Chef Joachim
Bovelet sagte dem Tagesspiegel, er gehe davon aus, dass die Gespräche
über die Awo-Häuser bald beendet seien: "Bis zur Aufsichtsratsitzung
im Mai dürfte ein beschlussfähiges Papier vorliegen." Klinikintern
gilt die Übernahme als wahrscheinlich, etwaige Konditionen sind
jedoch nicht bekannt. Vivantes ist finanziell stabil und schloss 2009
mit 2,6 Millionen Euro Überschuss ab. Vergangenes Jahr hat die
Klinikkette nach Tagesspiegel-Informationen mehr als drei Millionen
Euro Gewinn gemacht. Offizielle Zahlen gibt es im Mai.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382217
Anzahl Zeichen: 1671
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Vivantes will Berliner Awo-Krankenhäuser übernehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).