Arkeia Network Backup: 40% kleinere Backups mit progressiver Deduplizierung
Ideal für VMware-Umgebungen
Progressive Deduplizierung erkennt den Inhalt
Arkeias Progressive Deduplizierung arbeitet mit weiterentwickelten Algorithmen, die einen großen Fortschritt gegenüber den bisher üblichen Deduplizierungsmethoden Fixed-Block und Variabler Block darstellen. Arkeias Progressive Deduplizierung beschleunigt Backups, verkleinert das Zeitfenster und reduziert die Speichermenge.
Für die Progressive Deduplizierung wird die Blockgröße für jeden Dateityp optimiert. In Zusammenarbeit mit der weltweiten Community hat Arkeia mehrere Million von Dateien gescannt und aufgrund dieser breiten Datenbasis für hunderte von Dateitypen jeweils die optimale Größe ermittelt. Die Liste wird auf www.arkeia.com/dedupe veröffentlicht.
Progressive Deduplizierung - ideal für virtuelle Umgebungen
Arkeias Progressive Deduplizierung arbeitet Hand in Hand mit Arkeias Backupagenten für vStorage und Hyper-V sowie für Snapshots mit Citrix Xen. In virtuellen Umgebungen mit Hypervisor fallen technologiebedingt viele redundante Daten an, da jede virtuelle Maschine ihre eigene Kopie des Betriebssystems und der Anwendungen speichert. Durch die Eliminierung dieser Redundanzen in virtuellen Festplatten (VMDKs) sind Backups von virtuellen Umgebungen schneller durchgeführt und umfassen weitaus weniger Daten. Durch die natürliche Reorganisation von Dateisystem-Blöcken innerhalb eines VMDK-Images erreicht Arkeia Kompressionsraten, die 40% höher sind als mit Hilfe von variabler Blockdeduplizierung erstellte Backups.
Quellseitige Deduplizierung reduziert die Netzwerklast
Die erste Generation von Deduplizierungstechnologien und eine noch heute stark verbreitete Methode ist die Fixed-Block-Deduplizierung. Die Technologie der progressiven Deduplizierung von Arkeia geht einen Schritt weiter, da sie das Hinzufügen von Daten, Datenanhängen und -Änderungen in einzelnen Dateien ermöglicht. Im Ergebnis gewinnen Unternehmen wertvolle Zeit, da sich die für das Backup benötigten Zeitfenster aufgrund der wesentlich stärker komprimierten Backup-Sets deutlich verkleinern.
Erste Eindrücke von Kunden
"Arkeia arbeitet schon in der Beta-Version schneller und zuverlässiger als unsere bisherige Backup-Software eines anderen Anbieters. Außerdem spart es durchschnittlich ca. 65% Backup-Space ein", sagt sagt Benedikt Hofmann, Administrator bei PrintCarrier.com. "Durch die verschiedenen Plugins wird die Software sehr flexibel und sichert so die unterschiedlichsten Dienste problemlos weg. Alles in allem sehr überzeugend!"
"Um möglichst schnell eine hochwertige Lösung für das Einsparen von kostspieligem Speicherplatz zu evaluieren, haben wir bereits am Betaprogram für Version 9 teilgenommen. Uns haben insbesondere die reibungslose Umstellung und der Geschwindigkeitszuwachs beeindruckt", sagt Serge Bromberg, Administrator der Missionsärtzlichen Klinik Würzburg. "Wir mussten lediglich ein Häkchen bei "Use deduplication" setzen und konnten sofort eine fünffach verringerte Datenmenge bei unseren wöchentlichen Backups feststellen. Und dabei benötigen die Backups nur noch die Hälfte der Zeit - einfacher geht es nicht." Die Missionsärztliche Klinik nutzt Arkeia bereits seit 2008.
"Hoch entwickelte Deduplizierungstechnologien waren bisher vor allem Produkten der Enterprise-Klasse vorbehalten", sagt Bill Evans, CEO von Arkeia Software. "Mit Arkeia Network Backup können jetzt auch mittelständische Unternehmen diese fortschrittliche Technologie einsetzen und von der unkomplizierten und kostengünstigen Lösung profitieren."
Preis und Verfügbarkeit
Arkeia Network Backup v9.0 ist ab sofort als Download verfügbar. Weitere Informationen inklusive einem kostenlosen Trial-Download hat Arkeia auf www.arkeia.com/new-in-v90 veröffentlicht.
Arkeia Network Backup Server Software kostet ab 600 Euro für eine dauerhafte Lizenz und 240 Euro für ein einjähriges Abo. Die Deduplizierung kostet je Mediaserver 1500 Euro für eine dauerhafte Lizenz und 600 Euro für ein einjähriges Abo. Ein Jahr Maintenance mit kostenlosen Updates und unbeschränktem Zugriff auf den technischen Support sind in den Preisen einhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Arkeia Software
Arkeia bietet hoch performante, einfach zu bedienende und kostengünstige Lösungen für Datensicherung und Disaster Recovery. Die preisgekrönte Arkeia Network Backup Suite wurde für mittlere Unternehmen und Organisationen entwickelt und sichert über 100.000 Netzwerke von 7.000 Kunden in 70 Ländern.
Arkeias integrierte Lösung eignet sich insbesondere für die Konsolidierung von desperaten Backup-Produkten. Alle wesentlichen virtuellen Plattformen inklusive VMware, Hyper-V und XenServer sowie über 200 physische Plattformen, darunter AIX, BSD, HP-UX, Linux, Mac OS, Netware, Solaris und Windows.
Arkeia Backup Server wird implementiert als Software-Anwendung, als physikalische oder als virtuelle Appliance für das Backup auf Platte, Band oder in der Cloud. Arkeia bietet Bare-Metal Disaster Recovery LAN/WAN-Replikation der Backupsets sowie zahlreiche Agenten für das Backup von Anwendungen und Datenbanken im laufenden Betrieb. Arkeias einzigartige Technologie der quellseitigen Progressiven Deduplizierung senkt die Speicheranforderungen und beschleunigt Backups insbesondere in virtuellen Umgebungen.
Arkeia hat 1999 die erste Netzwerk-Backup-Lösung für Linux vorgestellt. Der Hauptsitz befindet sich im kalifornischen San Diego.
Agentur Frische Fische
Stefen Niemeyer
Schlesische Straße 28
10997 Berlin
sn(at)frische-fische.com
+49-30-612 096 59
http://www.frische-fische.de
Datum: 06.04.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382275
Anzahl Zeichen: 4877
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Torner
Stadt:
Pantin Cedex
Telefon: 0033 148 10 25 25
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arkeia Network Backup: 40% kleinere Backups mit progressiver Deduplizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arkeia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).