Heidelberger Druckmaschinen AG wählt QlikView weltweit als strategisches Business Intelligence-Tool

Heidelberger Druckmaschinen AG wählt QlikView weltweit als strategisches Business Intelligence-Tool

ID: 38260

Speicherbasierte Analyse- und Reportinglösung als globales Business Intelligence Frontend für SAP BW, R/3 und weitere Quellen




(firmenpresse) - Düsseldorf, 12.11.2007: Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), mit über 40 Prozent Marktanteil der weltweit führende Lösungsanbieter für Druckereibetriebe mit Schwerpunkt im Bogenoffsetdruck, wird die speicherbasierte Business-Intelligence-Lösung "QlikView" des Herstellers QlikTech künftig weltweit als strategisches Analyse-Tool einsetzen.
Bereits seit Anfang 2006 nutzt der Druckmaschinenhersteller QlikView im IT- und Vertriebs-Umfeld. Zum Einsatz kommt QlikView hierbei u.a. für die vertriebliche Erfolgskontrolle, Verfügbarkeitsanalysen der Service-Techniker, das IT-Controlling, Anti-Virus Reporting, IT Asset Management, IT Helpdesk und ITIL Change Management Reporting.

Die einfache Implementierung und Anwendbarkeit bei gleichzeitig großer Leistungsfähigkeit insbesondere bei hohen Datenvolumina hat das Unternehmen nachhaltig überzeugt: Ab sofort wird QlikView stufenweise im gesamten Unternehmen als BI-Lösung implementiert, um SAP-Daten mit weiteren Datenquellen zu verbinden und sofort flexibel und dynamisch auszuwerten.

Heidelberg stützt sein Geschäft auf die Märkte der wichtigsten OECD-Industrieregionen und verstärkt sein Engagement zusätzlich in Wachstumsmärkten wie Asien und Osteuropa. Mit Entwicklungs- und roduktionsstandorten in sechs Ländern sowie rund 250 Vertriebsniederlassungen bietet Heidelberg über 200.000 Kunden weltweit Produkte und Dienstleistungen an.
Entsprechend vielfältig sind die Bereiche, in denen QlikView künftig zum Einsatz kommen wird. Zunächst findet der Rollout im Bereich Sales & Services sowie in der Produktion statt. Rund 8.000 Vertriebsmitarbeiter sollen künftig über ein Sales Cockpit flexible Kundenanalysen durchführen können. In der Produktion ist der Rollout für weitere 6.000 Mitarbeiter geplant. So soll QlikView hier beispielsweise dem Projektmanagement helfen, nicht nur die vielen verschiedenen Abteilungen, die am Bau einer Druckmaschine beteiligt sind, besser koordinieren zu können, sondern auch den Einkauf bzw. die Produktion der benötigten 20.000 Einzelteile pro Maschine entsprechend steuern zu können.



"QlikView ist die Veredelung unserer IT-Systeme: In den letzten 15 Monaten konnten wir mit QlikView nicht nur den Aufwand bei der Erstellung von Reports deutlich reduzieren, sondern haben auch einen wesentlich besseren Überblick über unsere SAP-Daten und Informationen gewonnen", erklärt Michael Neff, CIO der Heidelberger Druckmaschinen AG. "Die erzielten Performance-Steigerungen haben uns deutlich gemacht, dass ein BI-Tool nicht durch Größe und Komplexität zu einem strategischen Analyse-Instrument wird, sondern durch eine durchdachte Architektur. QlikView ermöglicht Mitarbeitern in den einzelnen Fachbereichen auf einfache Weise, die Analysen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, problemlos selbst durchzuführen."

Entscheidend für den globalen Einsatz des Tools waren für Heidelberg außerdem die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung neuer Applikationen.

"Wir sind stolz darauf, dass wir ein so anspruchsvolles und innovatives Unternehmen wie die Heidelberger Druckmaschinen AG, die auch für ihre moderne IT bekannt ist, von der Qualität unseres Analyse- und Reportingtools überzeugen konnten", so Lars Björk, CEO von QlikTech. "Dieser Erfolg bestätigt einmal mehr unsere Unternehmensphilosophie von "Simplifying Analysis for Everyone" und ist ein großer Ansporn, diesen Weg konsequent weiter zu verfolgen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über QlikTech
Mit seiner Vision "Simplifying Analysis for Everyone" hat sich QlikTech zu einem der führenden Business Intelligence Softwareunternehmen weltweit entwickelt. QlikTech's revolutionärer Ansatz für In-Memory Analyse- und Reportinglösungen ermöglicht es, schnell und wirtschaftlich dynamische Geschäftsanalysen auf allen Unternehmensebenen durchzuführen.
QlikTech's Kernprodukt QlikView führt mit seiner patentierten In-Memory Technologie eine neue Generation von BI-Tools an, mit welcher sich auch anspruchsvolle Analysen signifikant einfacher erstellen, nutzen und pflegen lassen. Die visuelle interaktive Oberfläche von QlikView wird per Mausklick bedient und ist für Endanwender in Minuten zu erlernen und einfach zu nutzen.
QlikTech ist das weltweit am schnellsten wachsende Business Intelligence Softwareunternehmen mit mehr als 6.630 Kunden in 79 Ländern. Jeden Tag kommen 12 neue Kunden hinzu. Neben hunderten von kleinen und mittelständischen Unternehmen zählt QlikTech Großunternehmen wie z.B. Atlas Copco Construction Tools, Deutsche Telekom, 3M, EUROHYPO, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Landesbank Rheinland-Pfalz, Kyocera Mita und Heidelberger Druckmaschinen zu seinen Kunden. QlikTech ist in Privatbesitz und wird von den Investoren Accel Partners, Jerusalem Venture Partners und Industrifonden unterstützt. Gegründet in Schweden hat QlikTech heute Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, Niederlande und Skandinavien sowie mehr als 500 Partner weltweit. Weitere Informationen stehen unter www.qlikview.de zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt QlikTech
Marketing & PR on demand
Frau Andrea Fischedick

Schwanthaler Straße 73
D-60596 Frankfurt
Fon +49 (0)69 - 260122-80
Fax +49 (0)69 - 260122-81
Email fischedick(at)mupod.de

Web www.mupod.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger Agentur pointon vernetzt HWS-Mitarbeiter Neue Funktionen für die innovative Literaturverwaltung in Buchhandel und Firmen
Bereitgestellt von Benutzer: Fischedick
Datum: 12.11.2007 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38260
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Fischedick
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heidelberger Druckmaschinen AG wählt QlikView weltweit als strategisches Business Intelligence-Tool"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QlikTech (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deloitte und QlikTech bilden strategische Allianz ...

Radnor, PA (USA)/Rotterdam (Niederlande), 26. April 2011 – QlikTech (NASDAQ: QLIK), eines der führenden Unternehmen im Bereich Business Discovery, sprich anwendergesteuerter Business Intelligence (BI), und Deloitte*, eines der führenden Beratungs ...

QlikView goes Switzerland ...

Zürich/Düsseldorf, 3. November 2008: Am 1. November 2008 war es soweit: QlikTech eröffnete in Zürich seine erste Niederlassung in der Schweiz. Der weltweit tätige Business Intelligence-Anbieter expandiert in den Schweizer Markt, um der starken N ...

Alle Meldungen von QlikTech


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z