Jasmin Gerat und Tim Bergmann in "Liebeskuss am Bosporus" / ZDF-"Fernsehfilm der Woch

Jasmin Gerat und Tim Bergmann in "Liebeskuss am Bosporus" / ZDF-"Fernsehfilm der Woche"über amüsante deutsch-türkische Hindernisse

ID: 382810
(ots) - Um einen turbulenten Wohnungstausch zwischen Berlin
und Istanbul dreht sich der "Fernsehfilm der Woche" "Liebeskuss am
Bosporus", den das ZDF am Montag, 11. April, 20.15 Uhr, sendet. In
den Hauptrollen spielen Jasmin Gerat und Tim Bergmann, in weiteren
Rollen unter anderen Ingo Naujoks, Kai Scheve, Tayfun Bademsoy, Meral
Perin, Rike Schäffer und Petra Kleinert. Regie führte Berno Kürten,
der gemeinsam mit Katrin Milhahn auch das Drehbuch schrieb.

Für den Musikhistoriker Jakob (Tim Bergmann) bricht eine
wohlgeordnete, ruhige Welt zusammen, als er feststellen muss, dass er
mit seiner ursprünglichen Arbeit kein Geld mehr verdienen kann. Einen
neuen Job für den Klassikfan gibt es in diesen Zeiten nicht. Eine
Chance bietet sich ihm, als ein Türkpop-Label einen Sommerhit sucht.
Zwar ist ihm diese Musikrichtung völlig fremd, aber er beschließt,
seinen Horizont zu erweitern, um "den" Sommerhit zu finden und seine
Miete wieder bezahlen zu können. Die Idee der türkischen
Modedesign-Studentin Didem (Jasmin Gerat), für einige Tage die
Wohnungen in Berlin und Istanbul zu tauschen, kommt ihm daher gerade
recht, denn ein Hotel kann er sich nicht leisten. So tauscht der
Liebhaber von Bachkantaten und Konzertsälen für ein verlängertes
Wochenende seine Berliner Altbau-Wohnung gegen eine Wohnung in
Istanbul - und macht sich auf den Weg in die pulsierende Metropole am
Bosporus, um dort die Musikszene zu erkunden.

Jakob gibt sich große Mühe, aber dieser hektische orientalische
Schmelztiegel ist zu viel für ihn. Er hält die Enge und die vielen
Menschen kaum aus. Begeistert von der Melodie einer Straßenband kehrt
er überstürzt nach Berlin zurück. Dort weigert sich Didem, seine
Wohnung frühzeitig zu räumen, die sie wegen des Besuchs ihrer Eltern
auf "türkisch" umdekoriert hat. Doch damit nicht genug: Geschickt


bringt sie Jakob dazu, ihren zukünftigen Ehemann zu spielen, damit
ihre Mutter Birsen (Meral Perin) und ihr Vater Ekrem (Tayfun
Bademsoy) endlich wieder nach Istanbul zurückkehren. Jakobs Leben
gerät aus den Fugen. Der nordische Eisberg trifft auf einen
orientalischen Vulkan und bei den türkischen Eltern wächst das
Misstrauen über die Liebesinszenierung ihrer Tochter. Bis Didem und
Jakob zueinander finden, müssen sie eine ganze Menge amüsanter
deutsch-türkischer Hindernisse aus dem Weg räumen.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/liebeskussambosporus



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382810
Anzahl Zeichen: 2896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jasmin Gerat und Tim Bergmann in "Liebeskuss am Bosporus" / ZDF-"Fernsehfilm der Woche"über amüsante deutsch-türkische Hindernisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z