10 Neuerungen im Bitrix Site Manager 10.0: Mobile Websites und Apps, Web-Cluster, Integration mit Facebook, Twitter&Co. u.v.m.
Bitrix stellt die neuste Version des Bitrix Site Managers vor.

(firmenpresse) - Kaliningrad, 07.04.2011 - Bitrix, Inc. stellt die neuste Version des Bitrix Site Managers vor, einer leistungsfähige Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Websites jeder Art und Größe und eines der am meisten eingesetzten kommerziellen CMS weltweit. Die Version 10.0 enthält 10 neue Technologien und Funktionen:
1. BitrixMobile-Technologie zur Entwicklung von Websites und Apps für mobile Endgeräte mit Unterstützung der Betriebssysteme iOS, Android und BlackBerry OS;
2. Vorgefertigter einsatzbereiter mobiler Online-Shop für iPhone, iPad, Android-Handys und BlackBerry;
3. Web-Cluster-Technologie zur Aufteilung von Websites auf verschiedene Server für die Sicherstellung der permanenten Erreichbarkeit der Website sowie Anpassung an zunehmende Belastung bei ansteigendem Traffic;
4. Integration mit sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter;
5. Web-It-Notes. Online-Klebezettel für die gemeinsame Arbeit an einem Web-Projekt;
6. Live-Suche für ein sofortiges Auffinden der Seiteninhalte inklusive Inhaltssuchvorschläge
7. Produktvarianten als neue Funktion im Online-Shop Modul
8. "Two-Factor-Rating-System" - innovatives Bewertungssystem für Online-Communities
9. Neue schlüsselfertige Website - Informationsportal für Städte und Gemeinden.
10. "Live Session" Funktion.
"BitrixMobile und Web-Cluster sind die beiden Schlüsseltechnologien bei diesem Major Release. BitrixMobile eröffnet Entwicklern und Internet-Agenturen den Markt für mobile Anwendungen. Hier ist die Nachfrage von Konsumentenseite her nach wie vor ungebrochen hoch" - sagt Dmitry Valyanov, Präsident von Bitrix, Inc. "Unsere Großkunden, welche Millionenumsätze im Online-Geschäft machen, schätzen es uns sehr hoch an, dass sie sich mit der neuen Web-Cluster Technologie noch sicherer geschützt bei kritischen Punkten wie Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Performance fühlen."
Preise und Verfügbarkeit
Bitrix Site Manager 10.0 ist ab sofort erhältlich. Die Preise beginnen bei 249 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen
* Überblick über die neuen Funktionen im Bitrix Site Manager 10.0:
http://www.bitrix.de/company/news/277775/?r1=prgt&r2=bsm10
* Video-Channel von Bitrix bei YouTube:
http://www.youtube.com/user/BitrixDACH
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bitrix
cms
content-management-system
e
commerce
m
commerce
iphone
ipad
ios
android
backberry
cluster
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bitrix ist Anbieter einer leistungsfähigen Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Websites jeder Art und Größe: Unternehmensportale, Communities und soziale Netzwerke, E-Commerce-Systeme, aber auch private Homepages und Internetpräsenzen kleiner Firmen, sowie einer Out-Of-The-Box-Software zur Erstellung und Einrichtung von Intranet- und Extranet-Portalen.
Das 1998 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Kaliningrad, Russland und Niederlassungen in Moskau, Russland; Kiew, Ukraine und Alexandria, USA, hat mehr als 90 Mitarbeiter, über 50.000 Kunden und rund 5.000 Partner weltweit. Zu den Kunden gehören Hyundai, Volkswagen, Panasonic, Gazprom, Xerox, Samsung, Nissan, Epson, Vogue und Cosmopolitan.
Bitrix, Inc.
Nikolai Shulgin
Moskovsky Pr. 261
236001 Kaliningrad
shulgin(at)bitrix.de
+79632909337
http://www.bitrix.de
Datum: 07.04.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382914
Anzahl Zeichen: 2471
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolai Shulgin
Stadt:
Kaliningrad
Telefon: +79632909337
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Neuerungen im Bitrix Site Manager 10.0: Mobile Websites und Apps, Web-Cluster, Integration mit Facebook, Twitter&Co. u.v.m."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bitrix, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).