PocketBook eröffnet Firmenzentrale in Radebeul
Neuer Geschäftsführer zeichnet für das gesamte Deutschland- und Europageschäft verantwortlich
Auf der CeBIT in Hannover hat PocketBook kürzlich seine komplette Produktpalette präsentiert - die umfangreichste, die der Markt derzeit zu bieten hat. Mit den fünf aktuellen Produkten - den vier Readern der Pro-Serie sowie dem IQ 701 - bietet PocketBook für jeden Anspruch das richtige Lesegerät. Bookland, der umfangreiche Online-Shop für E-Books, ist in alle aktuellen Reader integriert. In Kooperation mit dem deutschen E-Book-Anbieter libreka! sind ca. 25.000 deutschsprachige E-Books unter www.bookland.net verfügbar. Außerdem stehen beispielsweise über 200.000 englische E-Books zum Kauf und ca. 25.000 E-Books in über 40 Sprachen zum kostenlosen Download bereit. Die E-Reader von PocketBook sind in vielen Online-Shops wie amazon.de und libri.de erhältlich. PocketBook wird verstärkt in den stationären Handel gehen und befindet sich momentan in Gesprächen mit großen Handelsketten in Deutschland. Partner für Logistik ist die Firma Sigloch Distribution in Blaufelden.
Mit einem Marktanteil von 43 Prozent ist PocketBook bereits Marktführer in den GUS-Staaten. In Deutschland strebt das Unternehmen einen Marktanteil von 25 Prozent und in Europa von 20 Prozent an. Die notwendigen Vorraussetzungen dafür sind gegeben: Mit leistungsstarker Software, innovativen Features und dem Marktführer Foxconn als Produktionspartner für die Hardware gehören die E-Reader von PocketBook zu den besten auf dem Markt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über PocketBook International
Seit Start der Unternehmung PocketBook im Jahr 2007, die von den Firmen "Ukrainian Printing Group" und dem "Most Publishing House" initiiert wurde, verfolgt der Spezialist für mobiles Lesen das Ziel, das ideale elektronische Lesegerät zu entwickeln, das alle Kundenwünsche an modernes, papierloses Lesen erfüllt. Im Fokus der Entwicklung steht daher die Software der E-Reader. Sie wurde als Open-Source-Software auf der Basis des Betriebssystems Linux aufgesetzt. Seitdem konnten die E-Reader kontinuierlich um Funktionalitäten und Features erweitert und verbessert werden. Die Hardware dieser neuen E-Reader wird exklusiv von einem international führenden Technologiekonzern hergestellt, der auch Hardware für Apple, Amazon und HP fertigt. Das Unternehmen PocketBook, das ab sofort Pocketbook International heißt, ist in Hongkong registriert. Mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, den USA, Russland und Ukraine ist der E-Reader-Anbieter in den Märkten EU, USA, GUS, Naher Osten und Asien aktiv. Im Jahr 2009 erzielte PocketBook mit 70 Mitarbeitern einen Umsatz von 37,2 Millionen US Dollar. Mittlerweile arbeiten 150 Mitarbeiter bei PocketBook International. Monatlich werden zurzeit weltweit mehr als 50.000 Geräte verkauft. Der Marktanteil von PocketBook beträgt derzeit in den GUS-Staaten 43 Prozent, weltweit 5 Prozent. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.pocketbook.de.
Pressebüro PocketBook c/o public link GmbH
Judith Kuhn
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
pocketbook(at)publiclink.de
+49.30.443188 -13
http://www.publiclink.de
Datum: 07.04.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383027
Anzahl Zeichen: 2445
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Kuhn
Stadt:
Radebeul
Telefon: +49.30.443188 -13
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PocketBook eröffnet Firmenzentrale in Radebeul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PocketBook International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).