Was ist besser Magenband, Magenballon oder Magenbypass?
ID: 383907
In unserer heutigen Gesellschaft istÜbergewicht ein ernstes Thema geworden, das an Wichtigkeit stetig zu nimmt.

(firmenpresse) - Immer mehr Menschen leiden durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel an Fettleibigkeit und den damit verbundenen Beschwerden wie zum Beispiel Kurzatmigkeit, Gelenk- und Knochenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, um nur einige davon zu benennen.
Hinzu kommt oft ein Mangel an Lebensfreude und Lebensqualität dazu.
Durch neue Methoden, die seit einigen Jahren an Beliebtheit gewinnen, kann diesem Phänomen entgegen getreten werden.
Je nach Schwere der Adipositas und mentaler Verfassung jedes einzelnen Patienten kann in einem persönlichen Beratungsgespräch mit kompetenten Ärzten die bestmögliche Behandlung ermittelt werden, um den Patienten in seinem Vorhaben Gewicht zu verlieren zu unterstützen.
Zu den drei wichtigsten Mageneingriffe gehören das Magenband (http://www.mein-magenband.de), der Magenballon (http://www.my-magenballon.de) und der Magenbypass (http://www.magenbypass.de).
Der Magenbypass ist ein operativer und radikaler Eingriff. Durch Entfernen von etwa 2/3 des Magens sind nur kleine Mengen der Nahrungsaufnahme möglich, wodurch der Patient automatisch gezwungen ist, seine Essgewohnheiten zu verändern.
Meist wird dieser Eingriff aber erst ab einem BMI von 40 empfohlen.
Das Magenband ist ebenfalls ein operativer Eingriff, jedoch nicht so invasiv wie beim Magenbypass.
Es wird ein verstellbares Magenband durch kleine Öffnung im Bauchbereich um den Magen-Eingang gelegt und sorgt dort für ein Einengen des Magens, wodurch ein schnelleres Sättigungsgefühl eintritt.
Der Magenballon ist wohl die sanfteste Methode, da sie keinen operativen Eingriff erfordert.
Ein Ballon aus Silikon gelangt über die Speiseröhre in den Magen und verbleibt dort bis zu 6 Monate.
Einmal im Magen platziert, wird dieser mit Kochsalzlösung gefüllt und verhindert so die übermäßige Aufnahme der Nahrung des Patienten.
Keine der Methoden ist komplett Nebenwirkungsfrei. Übelkeit und Erbrechen können in den ersten Tagen auftreten, klingen aber rasch wieder ab, sobald der Körper und der Patient sich an die Umstellung gewöhnt hat.
Besuchen sie für weitere Informationen unsere Seiten www.mein-magenband.de ,
www.magenbypass.de, www.mymagenballon.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dynamic weight control ist eine Beratungsfirma, deren Bestreben darin besteht unabhängig von Pharmaindustrie, Medizinprodukteherstellern und Klinikketten Menschen mit Übergewicht optimal nach dem aktuellen medizinischen Wissensstand zu informieren und zu vermitteln.
Ausschließlich Ärzte, die über eine langjährige Erfahrung bei der Therapie von Übergewichtigen bis hin zur Adipositaschirurgie verfügen, werden von dynamic weight control beauftragt.
Episkepsis net promotion
Benjamin Gessmann
Höfen 9
82284 Grafrath
bge(at)episkepsis.de
08144/204747
http://www.episkepsis.de
Datum: 08.04.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383907
Anzahl Zeichen: 2450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Betz
Stadt:
Schondorf a.A.
Telefon: 01805-014211
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist besser Magenband, Magenballon oder Magenbypass?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dynamic Weight Control GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).