Pö-A-Pö - Ach du liebes Lieschen
ID: 38397
Die Party- und Stimmungsband gründete sich im Jahr 2000. Mit "Schlager trifft Kölsch" tourt die Band quer durch Deutschland. Als Texter, Komponisten und Arrangeur konnten sie G.G. Anderson, Ekki Stein, Engelbert Simons und Peter Staab gewinnen.

(firmenpresse) - Die Party- und Stimmungsband gründete sich im Jahr 2000. Mit "Schlager trifft Kölsch" tourt die Band quer durch Deutschland. Als Texter, Komponisten und Arrangeur konnten sie G.G. Anderson, Ekki Stein, Engelbert Simons und Peter Staab gewinnen. Das Programm der Gruppe ist sehr vielseitig und umfasst: Musik op Kölsch, kölsche Weihnacht, Schlager/Volksmusik im modernen Sound sowie gecoverte Titel.
Der Titel „Wenn ich so in Deine Augen schau“ wurde auf Anhieb Wochensieger der "Bildzeitung Köln" und des Radiosenders "RPR 2".
Im Jahr 2000 nahm die Gruppe mit Erfolg an der "Närrischen Hitparade" teil. Danach folgten Fernsehauftritte bei RTL, WDR, SAT1 und der ARD. In der Sendung "Aktuelle Stunde" vom WDR wurde ein Beitrag über die Studioarbeit der Gruppe gezeigt.
Der Titel „Superjeföhl“ im Jahr 2003 wurde auf Anhieb Sieger der Hitparade von "RPR 2" und der "Bildzeitung".
Die neuen Titel "Oh wie ist das schön" und "Ach du liebes Lieschen", für das Jahr 2007, wurden im G.G. Anderson Studio unter der Leitung der oben genannten Texter, Komponisten und Bearbeiter aufgenommen.
Quelle: www.poe-a-poe.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: dangi
Datum: 13.11.2007 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Jäntsch
Stadt:
Köthen
Telefon: 03496/570721
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pö-A-Pö - Ach du liebes Lieschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jäntsch Promotion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).