Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Diesel / Preise
ID: 384240
Da hat EU-Kommissar Algirdas Semeta aber etwas angerichtet: Wer
sich an den Spritpreisen vergreift, darf sich heftigen Gegenwinds
sicher sein. Allerdings: Die Wahrscheinlichkeit, dass seine
Initiative in dieser Form umgesetzt wird, tendiert gegen null.
Einstimmig müssen die EU-Mitgliedstaaten Steuerfragen entscheiden.
Schon Deutschland wird in diesem Fall kaum mitspielen. Autofahrer
können also ruhig bleiben, aber sie dürfen sich auch wundern. Zum
Beispiel über die Argumente derjenigen, die Semetas Initiative
kritisieren. Ist es nicht in der Tat vernünftiger, Kraftstoffe auf
gleicher Grundlage zu besteuern? Selbstverständlich. Im Kampf gegen
CO2 sind Energiegehalt und Emissionen zum Wohle der Umwelt die
passenden Steuer-Richtwerte.
Wer diese Berechnungsgrundlage ablehnt, argumentiert mit
gewachsenen nationalen Strukturen, Fortschritten der Dieseltechnik
oder diffusen "falschen Signalen". Wenn sich die Industrie über Jahre
an bisherige Regelungen angepasst hat, mit den geplanten
Übergangsfristen sollte eine Umstellung kein großes Problem
darstellen. Dasselbe gilt auch für den normalen Autofahrer,
betrachtet man den Lebenszyklus eines Privat-Pkw. Sie werden sich
früher oder später eh mit dem Ende von Super und Diesel abfinden
müssen, die EU arbeitet beharrlich daran. Aber das ist, nüchtern
betrachtet, kein Grund zur Aufregung.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384240
Anzahl Zeichen: 1671
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Diesel / Preise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).