NRW Kongress 2010 steht für Gedenken und Bestreben
Die Jahreszahl 2010 ist der Ursprung unseres Handelns und das Bestreben nicht zu vergessen
Die Nordrheinwestfälische Entwicklungsgesellschaft für innovatives Regional- und Industrie-Marketing - kurz N.E.G.I.R.I.M. stellt ab sofort ihre endgültigen Tagesprogramme für den NRW Kongress 2010, den 1sten internationalen Kongress für Veranstaltungssicherheit vor.
Anlehnend an die Ereignisse und Entwicklungen der letzten Monate innerhalb des Veranstaltungsalltags, nach einer der größten Veranstaltungskatastrophen Nordrhein Westfalens im Jahre 2010, die den klassischen Veranstaltungsalltag maßgeblich veränderten sind wir übereingekommen den Namen unseres Kongresses bei NRW Kongress 2010 zu belassen.

(firmenpresse) - Die Jahreszahl 2010 ist der Ursprung unseres Handelns und das Bestreben nicht zu vergessen
Die Nordrheinwestfälische Entwicklungsgesellschaft für innovatives Regional- und Industrie-Marketing - kurz N.E.G.I.R.I.M. stellt ab sofort ihre endgültigen Tagesprogramme für den NRW Kongress 2010, den 1sten internationalen Kongress für Veranstaltungssicherheit vor.
Anlehnend an die Ereignisse und Entwicklungen der letzten Monate innerhalb des Veranstaltungsalltags, nach einer der größten Veranstaltungskatastrophen Nordrhein Westfalens im Jahre 2010, die den klassischen Veranstaltungsalltag maßgeblich veränderten sind wir übereingekommen den Namen unseres Kongresses bei NRW Kongress 2010 zu belassen.
Dies geschieht zum einen in Gedenken an den Ursprung unseres Handelns und zum anderen in dem Bestreben eine ständige Verbesserung der Sicherheitsbedingungen gegenüber künftigen Veranstaltungen zu schaffen nicht mehr zu vernachlässigen so Herr Jörg Kibbat, Gründer und Initiator des Kongresses.
Der Kongress findet am 16. u. 17. September 2011 im Düsseldorf Neusser Novotel (Stadthalle zu Neuss) am Rosengarten statt. Er wird begleitet von hochkarätigen und praxiserfahrenen Referenten, wie z.B. Herrn Thomas Fricke, der sich als einer der Hauptakteure des Organisationskomitees der Fußball WM 2006 einen Namen machte und heute als gefragter Gesprächspartner und Referent das interessierte Publikum fasziniert.
Für den Themenbereich Veranstaltungsrecht, welcher bekanntlich aus vielen einzelnen Komponenten, wie u.a. Medien-, Straf- und Versammlungsrecht besteht, bietet der Kongress eine ausgewählte Expertenrunde, zu denen besonders spezialisierte Rechtsanwälte wie der Essener Dipl. Wirtschaftsjurist Christian Haastert gehört. Dieser verfügt nicht nur über besondere Kenntnisse im Versammlungsrecht, sondern gehört selber seit vielen Jahren aktiv der Bereitschaftspolizei an und kann daher auch über explizite Kenntnisse der verschiedensten Eingriffstechniken referieren.
Besondere Beachtung verdient auch Herr Robert Markowski, der seine Beiträge zum Kongress dem Thema Vorbeugung vor Krisen und Katastrophen widmet. Langjährige Erfahrungen bei der Bundeswehr, der Nato und den US-Streitkräften machen ihn zu einem besonderen Experten, wenn es um Kommunikation, Management und Evakuierungslösungen vor und bei Katastrophen geht.
Aber auch die Damenwelt leistet ihren Beitrag in dieser Expertenrunde. Frau Diplom-Ökonom Sylvia Nickel, die sich als Fachautorin zahlreicher Veröffentlichungen und Büchern einen Namen in ihrem Fachbereich Kommunikation machte und weitreichende Erfahrungen im coachen kommunaler Einrichtungen sammeln konnte zeigt auf wie die Kommunikation bei Behörden verfeinert werden kann. Die Düsseldorfer Rechtsanwältin, Frau Dorothe Lanc die sich zwar auf Kunst- und Urheberrecht spezialisiert hat und als Lehrbeauftragte beim Zentrum für Internationales Kunstmanagement (CIAM), Köln und der Akademie Mode Design (AMD), Düsseldorf hohe Anerkennung genießt, sich aber dennoch auch den verschiedenen Einzelthemen des Veranstaltungsrechts, wie z.B. dem Strafrecht verschrieben hat, steht gerade für diesen Themenbereich (den die Teilnehmer unserer Meinungs-Offensive sehr oft anfragten) Rede und Antwort.
Alleine die Auswahl der Referenten versprechen, den NRW Kongress 2010 zu einer spannenden Arbeitsplattform werden zu lassen, um nicht nur Probleme aufzuzeigen sondern diese auch gemeinsam zu ermitteln und zu lösen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nordrheinwestfälische Entwicklungsgesellschaft
für innovatives Regional- und Industrie-Marketing
Geschäftsleitung Jörg Kibbat
Roßstraße 93
D 47798 Krefeld
Tel. (0049) (0) (2151) 36 33 890
Fax (0049) (0) (2151) 36 33 899
Nordrheinwestfälische Entwicklungsgesellschaft
für innovatives Regional- und Industrie-Marketing
Abt. Kommunale Organisation
Roßstraße 93
D 47798 Krefeld
Tel. (0049) (0) (2151) 36 33 890
Fax (0049) (0) (2151) 36 33 899
e-mail: info(at)nrw-kongress.de
Nordrheinwestfälische Entwicklungsgesellschaft
für innovatives Regional- und Industrie-Marketing
Abt. Kommunale Organisation
Roßstraße 93
D 47798 Krefeld
Tel. (0049) (0) (2151) 36 33 890
Fax (0049) (0) (2151) 36 33 899
e-mail: info(at)nrw-kongress.de
Datum: 09.04.2011 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384316
Anzahl Zeichen: 4310
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Kibbat
Stadt:
47798 Krefeld
Telefon: 02151-3633890
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW Kongress 2010 steht für Gedenken und Bestreben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N.E.G.I.R.I.M. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).