Sibylle Weischenberg: "Kann Kate glücklich werden?"
ID: 384588
Hochzeitsglocken. Nach acht Jahren Beziehung wird Kate Middleton, die
spöttisch schon "Waity Katie" genannt wurde, ihrem Prinzen William in
der Westminster Abbey das Jawort geben. Die ganze Welt schaut zu und
fragt sich, ob Kate glücklich werden kann. Die Zeitschrift FÜR SIE
führt dazu in der aktuellen Ausgabe (09/2011, erscheint am 12. April)
ein Interview mit der Promi- und Adelsexpertin Sibylle Weischenberg,
die für Sat.1 insgesamt 720 Minuten live von der Royal Wedding
berichten wird.
Weischenberg verrät in dem Gespräch: "Zwei Jahre lang dürfen die
beiden eher privat leben, zwischendurch wird es ein paar große
Auftritte geben. Das hat die Queen zum Schutz vorprogrammiert, damit
Catherine sich in die Rolle einfinden kann. Man bereitet ihr das Nest
Königshaus." Ein weiterer Vorteil ist aus Sicht der Adelsexpertin,
dass die neue "Königin der Herzen" ein eigenes intaktes Leben hat:
"Kate hat studiert und kommt aus einer heilen Familie, der William
sehr zugetan ist."
Die beiden kennen sich seit zehn Jahren und Kate hat schon einigen
Belastungsproben standgehalten - sei es den allgegenwärtigen
Paparazzi oder dem öffentlichen Spott über ihre Familie und über ihre
Dauerbeziehung zu dem heiratsunwilligen Prinzen. Aber die Sorge um
Kate bleibt, sie scheint von Tag zu Tag schlanker zu werden. "Viele
Bräute nehmen für den großen Tag ab, auch Catherine will exquisit
aussehen. Das Königshaus sorgt sich aber in der Tat und hat ihr einen
Ernährungsberater an die Seite gestellt, sie muss jeden Tag eine
Mindestmenge an Kalorien zu sich nehmen. Man will eben nie wieder das
Diana-Drama.", so Sibylle Weischenberg.
William und Kate halten die Erinnerung an Diana wach, zum Beispiel
indem Kate ihren Verlobungsring trägt. Dass viele Menschen das als
böses Omen werten, kann Sibylle Weischenberg nicht verstehen: "Diese
Geste demonstriert die Liebe eines Sohnes. William hat gesagt: Meine
Mutter kann leider nicht hier sein - aber so ist sie doch dabei." Die
Hochzeit zwischen der Bürgerlichen und dem Prinzen unterstreicht den
Wunsch der Königsfamilie nach mehr Volksnähe. Um auf viel Pomp zu
verzichten, wird Kate nicht - wie üblich - in der Hochzeitskutsche
zur Kirche gefahren, sondern im Auto. "William bereitet schrittweise
vor, dass er ein Bürgerkönig sein wird. Das ist das Vermächtnis von
Diana, und das ist schön", so Weischenberg zur FÜR SIE.
Die Gefahren für die Ehe sieht die Adelsexpertin in den
snobistischen Hofbediensteten und dem spinösen Königsclan.
Weischenberg weiß zudem, dass es auch im Leben des Prinzen eine
"Camilla" gibt: "Jecca Craig. Sie kommt neben anderen Ex-Flammen von
William auch zur Hochzeit. Sie war eine sehr große Liebe von ihm -
aber sie wollte nicht." Bleibt zu hoffen, dass William seinem Vater
in Punkto Frauen nicht zu sehr ähnelt...
Die neue FÜR SIE. Ab dem 12. April 2011 im Handel!
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel. 040/2717-2493
Fax 040/2717-2063
E-Mail: presse@jalag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384588
Anzahl Zeichen: 3460
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sibylle Weischenberg: "Kann Kate glücklich werden?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FÜR SIE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).