Wochenlange Wartezeiten - Umfrage: Bürger fürchten drastischen Hausärztemangel - Arztbesuche 2020 kaum noch bezahlbar?
ID: 384609
ärztliche Versorgung in Zukunft schwarz. Laut einer repräsentativen
Umfrage des "HausArzt-Patientenmagazins" befürchten fast drei Viertel
der Bevölkerung (70,6 %), spätestens in zehn Jahren gebe es überall
in Deutschland viel zu wenig Hausärzte. Und will man sich von einem
Facharzt beraten lassen, sieht die Lage nicht viel besser aus. Nahezu
ebenso viele Befragte (69,5 %) gehen davon aus, dass man bei
Fachärzten im Jahr 2020 generell erst nach mehreren Monaten Wartezeit
einen Behandlungstermin bekommt. Doch allzu viele Arztbesuche wird
sich der Normalbürger sowieso nicht mehr leisten können, meinen die
befragten Männer und Frauen: Acht von Zehn (80,1 %) gehen davon aus,
dass man in zehn Jahren aus Kostengründen deutlich seltener zum Arzt
geht.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"HausArzt-Patientenmagazin", durchgeführt von der GfK Marktforschung
Nürnberg bei 1.969 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe
"Hausarzt-Patientenmagazin" zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte
weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen
wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der
verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384609
Anzahl Zeichen: 1585
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wochenlange Wartezeiten - Umfrage: Bürger fürchten drastischen Hausärztemangel - Arztbesuche 2020 kaum noch bezahlbar?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).