Arthrose - Meniskus - Kreuzbandriss / Das Knie behandeln und wieder mobil sein (mit Bild)
ID: 384657

(ots) -
Über Beschwerden im Knie klagt jeder zweite Deutsche, der von
Gelenkschmerzen betroffen ist. Arthrose ist eine häufige Ursache.
Wird das Knie beim Sport oder bei einem Unfall verletzt, sind meist
der Meniskus oder das vordere Kreuzband betroffen.
Das Kniegelenk verbindet Ober-, Unterschenkel und Kniescheibe.
Damit sind Beuge- und Streckbewegungen sowie leichte Innen- und
Außendrehungen möglich. Das vordere und das hintere Kreuzband
stabilisieren das Knie, das innere und das äußere Seitenband
begrenzen es seitlich. Die Patella ist die größte Sehne des
Kniegelenks und bettet die Kniescheibe ein. Das Knie ist enorm
belastbar, aber auch sehr verletzungsanfällig, weil es nicht von
schützenden Muskeln umgeben ist.
Arthrose - Meniskus - Kreuzbandriss
Ist der Gelenkknorpel einmal abgenutzt, kann er seine
Pufferfunktion für die Knochen nicht mehr erfüllen, die dann
aufeinander reiben und verschleißen. Arthrose ist nicht heilbar.
Entzündungshemmende, schmerzlindernde Medikamente, entlastende
Bandagen und Orthesen, Krankengymnastik oder eine arthroskopische
Knorpelglättung können helfen.
Der Meniskus ist der Puffer zwischen dem Ober- und
Unterschenkelknochen. Ob Abnutzung oder ein Riss vorliegen, kann eine
Gelenkspiegelung oder Kernspintomographie klären. Betroffene
verspüren oft ein Stechen im Knie und eine leichte Schwellung, die
sich bei Drehbewegungen verstärkt. Nach dem Eingriff helfen
Lymphdrainage, Krankengymnastik und die Therapie mit Softorthesen,
die direkt auf der Haut getragen werden.
Die Kreuzbänder im Knie gleichen die Scherkräfte aus. Sie
verhindern, dass sich der Oberschenkel über den Unterschenkel schiebt
bzw. begrenzen die Drehbewegungen. Der vordere Kreuzbandriss ist die
häufigste Sportverletzung. Er kann durch eine starke Drehung oder
einen abrupten Richtungswechsel eintreten. Der Arzt entscheidet, ob
die Gelenkfunktion durch Muskelaufbau oder eine Operation
wiederhergestellt wird. Heute kann das Kreuzband sogar durch eine
körpereigene Sehne ersetzt werden. Moderne Orthesen (z. B. von medi)
unterstützen den Roll-Gleit-Mechanismus des Knies, entlasten und
führen es und tragen dazu bei, dass die volle Beweglichkeit - auch
beim Sport - wiedererlangt werden kann. Sie werden bei Notwendigkeit
vom Arzt verordnet und im medizinischen Fachhandel angepasst.
Die DVD "Knackpunkt Knie" (für Laptop und TV, 45 min.) informiert
über Krankheitsbild, Diagnose und Therapie bei Arthrose, Meniskus und
Kreuzbandriss. Sie kann mit dem Ratgeber "Arthrose am Knie" kostenlos
bei medi, Telefon 0180/5003193 (Festnetz 14, Handy max. 42 ct/min)
oder per E-Mail medipost@medi.de bestellt werden.
Surftipp mit Händlerfinder: www.medi.de .
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstrasse 1
95448 Bayreuth
www.medi.de
Anke Kerner
Telefon 0921 / 912-1138
Fax 0921 / 912-370
E-Mail a.kerner@medi.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384657
Anzahl Zeichen: 3289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bayreuth
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arthrose - Meniskus - Kreuzbandriss / Das Knie behandeln und wieder mobil sein (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medi GmbH & Co. KG softorthese_medi.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).