Zentrum für Individualmedizin verstärkt Kompetenz in der Ärzteschaft
ID: 384801
chinesischer Medizin (TCM)
Das "Deutsche Zentrum für Individualmedizin" in Ludwigshafen
verstärkt seine Kompetenz in der schwerpunktmäßigen Behandlung von
Autoimmunerkrankungen. Ab sofort steht den Patienten eine Kapazität
mit großer Erfahrung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
zur Verfügung: Dr. Wladimir Morduchowitsch aus Karlsruhe.
Der 53-Jährige ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit einer Fülle
tiefgehender Kenntnisse diverser Therapien. Der ausgewiesene
TCM-Spezialist beherrscht die Akupunktur und verfügt über
jahrzehntelange Erfahrung in der Speziellen Schmerztherapie, bei
Schwermetalltoxikologie/Chelattherapie, Chirotherapie sowie bei der
Regulationsmedizin.
Dr. Horst Kief, ärztlicher Leiter des Zentrums für
Individualmedizin am Londoner Ring: "Ich bin dankbar, dass wir mit
Herrn Dr. Morduchowitsch einen überaus erfahrenen und versierten Arzt
gewinnen konnten, der außerordentliche diagnostische Kompetenz und
eine Erweiterung der Therapiemöglichkeiten einbringt und somit unser
ärztliches Angebot stark erweitert."
Das Zentrum für Individualmedizin ist spezialisiert auf die
Behandlung wesentlicher Autoimmunerkrankungen wie Neurodermitis,
Psoriasis und Asthma. Dabei kommt die von Dr. Kief entwickelte
AHIT-Therapie zum Einsatz, die beeindruckende Erfolge erzielte. Das
Ludwigshafener Kompetenzzentrum verzeichnet mittlerweile auch einen
großen Zustrom von Patienten aus den USA, Russland und den Vereinten
Arabischen Emiraten. Das Zentrum ist eine Einrichtung der Vaccentis
AG, Zürich, in der Patienten mit zum überwiegenden Teil als unheilbar
geltenden Erkrankungen behandelt werden.
Vaccentis setzt, so Dr. Dirk Rüggeberg, Direktor des Unternehmens,
"auf eine Verbindung von evidenzbasierter Medizin mit der
Komplementär-Medizin." Das Team um Dr. Kief habe mit der Behandlung
auf Basis der Blutanalyse Erfolgsquoten im hohen zweistelligen
Bereich erzielt, etwa bei Neurodermitis eine Vollremission bei 41 %
der Patienten (bei weiteren 41 % deutliche, nachhaltige Verbesserung.
Der Bundesverband Neurodermitis-Kranker empfiehlt die AHIT-Therapie,
die bei Kindern noch erfolgreicher sei als bei Erwachsenen.
Ein Foto von Dr. Wladimir Morduchowitsch kann unter
wolfgang.osinski@osicom.de angefordert werden.
Pressekontakt:
Osicom GmbH, Wolfgang Osinski, Achenbachstr. 20,
40237 Düsseldorf, Tel: +49 (211) 159262 60, Fax: +49 (211) 159262 69,
Mobile: +49 (163) 2 89 89 87, E-Mail: wolfgang.osinski@osicom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384801
Anzahl Zeichen: 2853
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ludwigshafen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrum für Individualmedizin verstärkt Kompetenz in der Ärzteschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vaccentis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).