Bombardier präsentiert auf dem 59. UITP-Weltkongress in Dubai die Zukunft des öffentlichen Nahverk

Bombardier präsentiert auf dem 59. UITP-Weltkongress in Dubai die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs

ID: 384823
(Thomson Reuters ONE) -


BERLIN--(Marketwire - April 11, 2011) - Auf dem 59. UITP-Weltkongress in Dubai
zeigt Bombardier vom 11.-14. April 2011 zwei seiner aktuellsten und wichtigsten
Innovationen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs: die e-Mobility Lösung
BOMBARDIER PrimoveCity und das BOMBARDIER INNOVIA Monorail 300-System.

Unter dem Motto "The Future of Urban Transportation" (Die Zukunft der
städtischen Mobilität) präsentiert Bombardier die PrimoveCity-Lösung für
kontaktlose Stromübertragung. Mit ihr sind Elektrofahrzeuge wie Straßenbahnen,
Busse und Pkw nicht mehr wie bislang durch Reichweite und Aufladezyklen
begrenzt. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen sein INNOVIA Monorail 300-System
für mittlere und hohe Transportkapazitäten. Es lässt sich kosteneffizient in
kurzer Zeit realisieren und nimmt zudem nur wenig Platz ein - ein großer Vorteil
besonders in dicht bevölkerten Städten.

Aber auch die leistungsfähigen BOMBARDIER MOVIA U-Bahnen, die hoch
energieeffizienten BOMBARDIER FLEXITY 2-Straßenbahnen sowie das richtungweisende
kommunikationsbasierte BOMBARDIER CITYFLO 650- Zugsteuerungssystem werden auf
der Ausstellung zu sehen sein.

"Wir sind sehr stolz darauf, auf dem UITP-Weltkongress einmal mehr unseren
technischen Führungsanspruch und unsere Lösungen präsentieren zu können. Mit
ihnen werden wir die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs neu definieren", so
André Navarri, President und COO von Bombardier Transportation anlässlich des
Eröffnungstags der Veranstaltung.

"In vielen Ballungszentren zählen Bevölkerungswachstum und Verkehrsstaus zu den
größten Problemen. Der öffentliche Personennahverkehr der Zukunft muss
emissionsfrei, hoch effizient, einfach umzusetzen und möglichst raumsparend
sein", so Navarri weiter. "Die Technologien hinter unseren PrimoveCity- und
INNOVIA 300-Systemen erfüllen all diese Kriterien und stellen die perfekte


Lösung für die wichtigsten Herausforderungen einer zeitgemäßen Mobilität dar."

Navarri sagte weiter: "Dubai ist der richtige Ort, um Nahverkehrsinnovationen zu
präsentieren. Der Nahe Osten ist ein gutes Beispiel für eine Region, in der die
städtische Verkehrsinfrastruktur unter Berücksichtigung des Umweltschutzes
entwickelt wird. Wir sind sehr stolz darauf, an dieser Entwicklung mit unserem
INNOVIA Monorail 300-System teilhaben zu können, das wir derzeit im König
Abdullah-Finanzdistrikt in Riad errichten. Wir arbeiten gerne mit den
Verkehrsbehörden der Region zusammen, um noch weitere nachhaltige
Verkehrsprojekte zu realisieren."

Die Bombardier-Schienenverkehrslösungen auf dem UITP-Weltkongress in Dubai

Erstmals präsentiert Bombardier seine richtungweisenden PrimoveCity- Produkte
für Straßenbahnen und Busse. Interaktive Module zeigen das innovative Potential
der INNOVIA-Produktreihe, der energieeffizienten Straßenbahn FLEXITY 2 sowie der
für hohe Kapazitäten ausgelegten, weltweit erfolgreichen BOMBARDIER MOVIA U-
Bahnen. Darüber hinaus werden die Besucher mit den BOMBARDIER ECO4-Lösungen
eigenhändig eine städtische Verkehrslösung konfigurieren können. Diese
energiesparenden Anwendungen eignen sich für den städtischen Nahverkehr und
andere Bereiche des Schienenverkehrsektors. Zu sehen ist außerdem eine Live-
Demonstration der CITYFLO 650- Zugsteuerungslösung von Bombardier für die Metro
Madrid. Bombardier ist in Halle 7 am Stand 7C200 zu finden.

PrimoveCity und PRIMOVE

Mit BOMBARDIER PrimoveCity sind Elektrofahrzeuge nicht mehr wie bislang durch
Reichweite und Aufladungszyklen beschränkt. Es handelt sich um eine neue
verkehrsträgerübergreifende Technologie für sämtliche Elektrofahrzeuge. Sie ist
einsetzbar für Straßenbahnen, Busse, Lkw und Pkw. Keine andere Technologie
bietet vergleichbare Vorteile im Hinblick auf dynamisches Aufladen, Leistung,
Flexibilität, Sicherheit und Intermodalität.

PrimoveCity nutzt die BOMBARDIER PRIMOVE-Technologie. Durch den Einsatz von
induktiver Energieübertragung erzeugt das PRIMOVE-System Strom mit Hilfe eines
Magnetfeldes und unter der Trasse verlegten Kabeln. Das System wird nur dann
unter Spannung gesetzt, wenn es völlig vom Fahrzeug überdeckt wird. Fahrzeug und
streckenseitige Komponenten wurden so entwickelt, dass sie alle geltenden
Sicherheitsstandards erfüllen. Zuverlässiger Betrieb ist auch bei schlechter
Wetterlage oder ungünstiger Bodenbeschaffenheit gewährleistet, zum Beispiel bei
Schnee, Regen, Eis, Sand oder Feuchtigkeit.

Nachdem die BOMBARDIER PRIMOVE-Lösung bereits in Augsburg mit einer BOMBARDIER-
Niederflurstraßenbahn erprobt wird, testet Bombardier die Technologie nun mit
einem Bus auf einer 125 Meter langen Strecke in Lommel, Belgien. Aufbauend auf
dem Erfolg dieser ersten beiden Projekte startet Bombardier nun das PrimoveCity-
Programm, das komfortable städtische Mobilitätslösungen mit Elektrofahrzeugen
untersucht. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern treibt Bombardier die
Entwicklung der Technologie weiter voran. Im Sommer beginnen Tests mit einem
Pkw.

Fahrerloses INNOVIA 300-System

Das fahrerlose INNOVIA 300-System ist eine Komplettlösung, die Monorail-,
Advanced Rapid Transit- und Automated People Mover-Lösungen vereint und gut
geeignet ist für Flughäfen sowie deren Anbindung an die wichtigsten
Nahverkehrswege. Mit fahrerlosen Systemen lassen sich hunderttausende Fahrgäste
sicher, effizient, komfortabel und zuverlässig befördern.

Das INNOVIA Monorail 300-System ist die neueste Technologie unter den
fahrerlosen Bombardier-Systemen. Es lässt sich kosteneffizient errichten, da
keine wesentlichen Infrastrukturänderungen oder Bauarbeiten erforderlich sind.
Die Kapazität reicht von 3.000 bis zu 50.000 Fahrgästen pro Stunde und
Fahrtrichtung. Monorails bieten ihren Passagieren ein Höchstmaß an modernem
Fahrkomfort, egal ob es um die Beförderung von Besuchern zu Zielen außerhalb der
Stadt oder um innerstädtische Strecken mit hohem Fahrgastaufkommen geht.

Das INNOVIA Monorail 300-System ist für zahlreiche Städteplaner und
Verkehrsbehörden das Transportmittel der Wahl. Und das aus guten Gründen:

--  Geringe Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch wenig Bauarbeiten
    und einen schnelle Bau des Systems. Sämtliche Komponenten des Systems
    werden vorgefertigt und müssen vor Ort nur noch montiert werden
--  Für die Spurführung wird wenig Raum benötigt. Monorails können engere
    Kurven fahren als andere Verkehrssysteme, was insbesondere auf dicht
    bebauten Stadtflächen von Vorteil ist. Für eine Schnellbusstrecke mit
    vergleichbarer Transportkapazität ist mindestens ein 18 Meter breiter
    abgetrennter Streifen erforderlich, wohingegen bei einer Monorail nur
    schlanke Pfeiler eingesetzt werden müssen.
--  Die Strecken können sogar durch Gebäude gelegt werden, um dort
    Haltestellen anfahren zu können.
--  Das bewährte automatische CITYFLO 650-Zugsteuerungssystem sorgt für
    kurze Abstände zwischen den Bahnen und einen geringen Wartungsaufwand.

Derzeit setzt Bombardier zwei Aufträge für das INNOVIA Monorail 300-System um:
Ein Auftrag umfasst die Lieferung eines 3,6 Kilometer langen Systems im König
Abdullah-Finanzdistrikt von Riad in Saudi Arabien, der andere eine 24-Kilometer-
Strecke in São Paulo, Brasilien. Letztere wird die weltweit längste Monorail-
Strecke mit der höchsten Kapazität und soll nach einer Erweiterung 48.000
Fahrgäste pro Stunde und Fahrtrichtung transportieren. Bis zu 500.000 Fahrgäste
täglich können das System nutzen

Für beide Städten bietet das INNOVIA Monorail 300-System mit einer
Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h und der hohen Transportkapazität einen
optimalen Kosten-Nutzen-Effekt. Durch die leichte Bauweise der Fahrgastzelle,
den hocheffizienten und kompakten BOMBARDIER MITRAC- Permanentmagnetmotor und
das regenerative Bremssystem ist dieses Transportmittel sehr energieeffizient.
Das futuristische, ästhetisch ansprechende Äußere hinterlässt einen starken
ersten Eindruck, das Drehgestell sorgt für einen ausgezeichneten Fahrkomfort.
Durch den niedrigen Geräuschpegel ist das System ideal für den Einsatz in
Geschäftszentren.

MOVIA U-Bahnen

MOVIA U-Bahnen sind weltweit im Einsatz. Über 3.900 MOVIA Wagen wurden bislang
in Auftrag gegeben. Bombardier ist der weltgrößte Anbieter. U-Bahn- Wagen von
Bombardier befördern Fahrgäste in New York, Montreal, Toronto, Paris, London,
Berlin, Bukarest, Stockholm, Schanghai, Shenzhen, Guangzhou, Neu Delhi und
vielen anderen Städten. Jahr für Jahr fahren mehr als 7 Milliarden Passagiere
mit diesen Fahrzeugen.

Ein Beispiel für den Einsatz der MOVIA U-Bahnen ist das schnell expandierende U-
Bahn-Netz im Großraum Neu Delhi, auf dem täglich vier Millionen Pendler
unterwegs sind. Seit dem ersten Vertrag im Jahr 2007 hat die Delhi Metro Rail
Corporation das Unternehmen mit der Lieferung von bisher 538 MOVIA U-Bahn-Wagen
beauftragt. Heute sind über 300 dieser Wagen erfolgreich im U-Bahn-Netz der
Stadt im Einsatz. Die Flotte wächst ständig. Für die Fahrgäste heißt das kürzere
Wartezeiten und mehr Platz in den Zügen.

Bei den MOVIA U-Bahn-Wagen kommen die weltweit fortschrittlichsten Technologien
in der Fertigung von U-Bahn-Fahrzeugen zum Einsatz. Dazu gehören Wagenkästen aus
Edelstahl und das zuverlässige MITRAC Antriebs- und Steuerungssystem mit IP-
Technologie. Die MOVIA U-Bahnen wurden auf Grundlage einer standardisierten
Plattform entwickelt, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Sicherheit und
Wartungsfreundlichkeit bei niedrigen Lebenszykluskosten gewährleistet.

FLEXITY 2-Straßenbahnen

Die FLEXITY 2-Straßenbahnen sind die jüngste Entwicklung der erfolgreichen
modularen FLEXITY-Plattform. Sie vereinen bewährte Elemente mit Innovationen,
die sie im öffentlichen Nahverkehr zukunftsfähig machen.

Mit dem FLEXITY-Konzept hat Bombardier als erster Anbieter der Branche eine
100%ige Niederflurtechnologie mit konventionellen Achsfahrwerken kombiniert, so
dass ein komfortables Ein- und Aussteigen möglich wird. Die FLEXITY 2-
Straßenbahnen bieten ein weiter entwickeltes Wagenkastenkonzept, einen besseren
Korrosionsschutz, eine optimierte Kabinenstruktur sowie eine überarbeitete
Klimaanlage. Zur Ausstattung gehören auch ein hoch funktionelles Fahrercockpit
und die zweite Generation der MITRAC- Traktionsausrüstung. Außerdem verfügen die
Straßenbahnen über austauschbare Frontmodule und eine flexible
Innenraumgestaltung mit bislang unerreichten Anpassungsmöglichkeiten.

Optional können die FLEXITY 2-Straßenbahnen auch mit dem neuen PRIMOVE- System
ausgestattet werden. Die PRIMOVE-Technologie ermöglicht einen kontaktfreien
Betrieb ohne Oberleitungen. Diese neue Lösung eignet sich insbesondere für
Straßenbahnen, die in historisch geprägten Stadtzentren im Einsatz sind.
Wichtige aktuelle Projekte des Geschäftsbereiches Straßen- und Stadtbahnen von
Bombardier Transportaion:

--  Juni 2009: Auftrag der Toronto Transit Commission zur Lieferung von 204
    Straßenbahnwagen mit 100% Niederflurtechnik. Es handelt sich um den
    weltweit größten Einzelauftrag für Straßenbahnen. Die Auslieferung ist
    für die Zeit zwischen 2012 und 2018 vorgesehen.
--  Juli 2009: Weltweit erster Auftrag für die Lieferung von FLEXITY
    2-Fahrzeugen durch die Verkehrsbehörden von Blackpool und Lancashire in
    Großbritannien
--  Oktober 2010: Folge-Auftrag der Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB zur
    Lieferung von 65 FLEXITY Outlook-Straßenbahnen für den
    Zweirichtungsbetrieb. Damit steigt die Zahl der von der STIB insgesamt
    bestellten Fahrzeuge auf 220. Dies ist die größte aus einem Fahrzeugtyp
    bestehende Straßenbahnflotte der Welt.

Kommunikationsbasiertes CITYFLO 650-Zugsteuerungssystem

Bei CITYFLO 650 handelt es sich um ein bewährtes, kommunikationsbasiertes
Zugsteuerungssystem, das derzeit auf 13 Strecken in Nordamerika, Europa und
Asien eingesetzt wird. Es ermöglicht einen Moving Block-Betrieb, der wegen der
kürzeren und konsistenteren Zugfolgezeiten die Leistungsfähigkeit des Netzes
erhöht. Das System lässt sich kostengünstig installieren, nutzt das Netz in
seiner Gesamtheit und reduziert den Energieverbrauch sowie den Verschleiß von
Fahrzeugen und Gleisen. Die CITYFLO 650-Lösung kommt aufgrund seiner einfachen
und zuverlässigen drahtlosen Zug-Schiene- Kommunikation ohne streckenseitige
Ausrüstung aus. Es kann aber auch zusammen mit herkömmlichen
Zugsteuerungssystemen eingesetzt werden.

Im Einsatz sind CITYFLO 650-Lösungen zum Beispiel bei den Linien 1 und 6 der
Metro in Madrid sowie bei der Metro-Linie 3 in Shenzhen, China. Weitere wichtige
CITYFLO-Projekte laufen derzeit in Saudi Arabien und Brasilien, wo CITYFLO-
Lösungen ein Teil der entstehenden INNOVIA 300-Systeme sind.

Das am Bombardier-Stand gezeigte CITYFLO 650-Modul ermöglicht den Online- Zugang
zum Betrieb des Madrider U-Bahn-Netzes, eines der verkehrsreichsten in Europa.

Beim Betrieb der Linien 1 und 6 der Metro in Madrid trägt die CITYFLO 650-
Lösung wesentlich zur Steigerung der Kapazität und zur Verbesserung des Services
dieser U-Bahn bei. Das System war ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs
installiert worden und hat bei einer Steigerung der Netzverfügbarkeit und
Sicherheit zu einer Verringerung der Fahrzeugfolge auf bis zu 40 Sekunden
geführt. Auf den Madrider Metro-Linien 1 und 6 sind die Fahrgastkapazitäten um
30% gestiegen. Von einem weiteren Anstieg wird ausgegangen.

ECO4-Produkte und -Technologien

ECO4 ist ein Portfolio aus umweltfreundlichen Technologien, Produkten und
Lösungen, die für die branchenweit beste Umweltbilanz und Gesamtleistung von
Zügen sorgen. Die ECO4-Produkte kombinieren die vier Eckpfeiler Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz. Sie ermöglichen
Energieeinsparungen von bis zu 50% und lassen sich leicht an jede Flotte
anpassen.

Einige ECO4-Anwendungen werden am Bombardier Transportation-Stand anhand von
interaktiven Modulen präsentiert:

--  Das BOMBARDIER EBI Drive 50 Driver Assistance System: Mit Einsparungen
    von bis zu 15% bei der Traktionsenergie sowie bei Kosten und Verschleiß
    ist das EBI Drive 50 Driver Assistance System die weltweit erste
    integrierte Lösung in diesem Bereich. Durch den reibungsloseren
    Zugbetrieb sinkt auch der Verschleiß an Radsätzen, Motoren, Bremsen und
    Gleisen.
--  MITRAC Energy Saver: Das System speichert die elektrische Energie, die
    während des Bremsvorgangs freigesetzt wird und ermöglicht deren Nutzung
    für den nächsten Beschleunigungsvorgang bzw. die Fahrt unter Last. Die
    auf Doppelschichtkondensatoren beruhende Technologie kann den
    Energieverbrauch von Stadt- oder U Bahn-Systemen um bis zu 30% senken.
    Außerdem ermöglicht sie auf kürzeren Strecken einen kontaktfreien
    Betrieb ohne Stromabnehmer.

Zu Bombardier Transportation

Bombardier Transportation ist ein weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrs-technologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der
Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und
Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen.
BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie,
schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs.
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und ist in
über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind
rund um den Globus unterwegs.

Zu Bombardier

Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2011) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,7
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com oder besuchen Sie
uns unter Twitter@BombardierInc.

Hinweis für die Bearbeiter

Fotos und weitere Informationen zu Bombardier auf dem UITP-Weltkongress finden
Sie auf www.uitp.bombardier.com. Dort können Sie zudem ab Montag, 11. April
2011, 15 Uhr einen Video-Mitschnitt der Bombardier-Pressekonferenz abrufen.

Pressemitteilungen, Zusatzinformationen und Fotos finden Sie in unserem
Pressezentrum unter: www.bombardier.com/de/transportation/pressezentrum/index.
Folgen Sie Bombardier Transportation auf Twitter @BombardierRail.

BOMBARDIER, PrimoveCity, INNOVIA, MOVIA, FLEXITY, CITYFLO, PRIMOVE, MITRAC. EBI
und ECO4 sind Marken der Bombardier Inc oder ihrer Tochtergesellschaften.

Für weitere Informationen

Benelux-Länder: +49 30 98607 1141
Janet Olthof,janet.olthof@de.transport.bombardier.com

Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa: +49 30 98607 1134
Heiner Spannuth,heiner.spannuth@de.transport.bombardier.com

Frankreich: +33 6 07 78 95 38
Anne Froger,anne.froger@fr.transport.bombardier.com

Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder: +44 1332
266470
Neil Harvey,neil.harvey@uk.transport.bombardier.com

Kanada: +1 450 441 3007
Marc Laforge,marc.laforge@ca.transport.bombardier.com

Mexiko: +52 55 5093 7714
Barbara Corral,barbara.corral@mx.transport.bombardier.com

Nordische Länder: +46 10 852 5062
Jonny Hedberg,jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com

Südeuropa, Brasilien und Indien: +35 1 919 693 728
Luis Ramos,luis.ramos@pt.transport.bombardier.com

USA: +1 450 441 3007
Maryanne Roberts,maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com


www.theclimateisrightfortrains.com






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bombardier Transportation via Thomson Reuters ONE

[HUG#1504986]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM auf der International Supercomputing Conference co.don AG: Großer Zuspruch bei Unternehmenspräsentationen im Vorfeld der Kapitalerhöhung
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 11.04.2011 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384823
Anzahl Zeichen: 20126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Montréal, Québec



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bombardier präsentiert auf dem 59. UITP-Weltkongress in Dubai die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bombardier Transportation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bombardier Transportation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z