Elterngeld nicht zu Familienurlaub ausweiten
ID: 384825
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. /
Elterngeld nicht zu Familienurlaub ausweiten
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wirtschaftsjunioren fordern stärkere Anreize für Berufstätigkeit
Berlin, 11. April 2011. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland begrüßen die
Weichenstellung gegen eine Ausweitung des Elterngelds. "Als Vertreter der jungen
Generation sind wir große Anhänger des Elterngelds", betont Tobias Schuhmacher,
Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. "Das Elterngeld darf aber kein
verlängerter Familienurlaub mit Vollpension werden", fordert er. "Im Vordergrund
muss immer das Ziel stehen, Anreize für eine Berufstätigkeit zu setzen sowie die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern." Das sei bei einer weiteren
Ausweitung des Elterngelds nicht mehr gegeben.
"Wichtiger als mehr Elterngeld ist deshalb, alle Anstrengungen in den Ausbau von
Betreuungsmöglichkeiten zu stecken und diese für alle bezahlbar zu machen",
fordert Schuhmacher. Es könne nicht sein, dass sich für Familien mit niedrigem
Einkommen eine Berufstätigkeit nicht lohne, weil das Einkommen größtenteils in
die Kinderbetreuung fließe. "Um im Job den Anschluss nicht zu verlieren, muss es
außerdem attraktiver werden, während des Bezugs von Elterngeld zu arbeiten",
sagt der Verbandsvorsitzende. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland fordern
deshalb, dass das Elterngeld bis zur Höhe des bisherigen Nettogehalts
aufgestockt werden kann, ohne dass das hinzuverdiente Einkommen auf das
Elterngeld angerechnet wird. "So wird ein Anreiz gesetzt, zumindest einen Fuß in
der Tür des Unternehmens zu lassen", sagt Schuhmacher.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522
corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de
--- Ende der Mitteilung ---
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1505077]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 11.04.2011 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384825
Anzahl Zeichen: 3451
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elterngeld nicht zu Familienurlaub ausweiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).