Ethikkommissions-Vorsitzender Töpfer sieht Arbeit des Gremiums als große Chance für den Atomausstieg: "Das ist vielleicht für uns so etwas wie das Apollo-Programm"
ID: 384895
Vorsitzender der "Ethikkommission zur Energieversorgung", sieht die
Arbeit des Gremiums als Herausforderung. "Das ist eine große Chance.
Das ist vielleicht für uns so etwas wie das Apollo-Programm", sagte
Töpfer gegenüber PHOENIX zu einem möglichen Atomausstieg. Frage sei,
wie man die Energieversorgung gewährleiste ohne das, "was alle
anderen glauben, als unumgänglich notwendig ansehen zu müssen,
nämlich eine Technik mit einem erheblichen zusätzlichen und nicht
mehr beherrschbaren Risiko". Vier Nebenbedingungen müssten bei einem
Atomausstieg erfüllt werden, so Töpfer weiter: Der Energiepreis dürfe
nicht massiv ansteigen und der Klimawandel nicht verschärft werden.
Zudem dürften langfristig keine Stromimporte vonnöten sein und die
Sicherheit der Energieversorgung nicht gefährdet werden. "Wenn sie
diese vier Randbedingungen alle auflösen, können sie ganz schnell
raus", so Töpfer.
In den Atomkommissions-Verhandlungen geht es laut Töpfer nicht nur
um die Frage nach technischen Sicherheitsergebnissen, sondern vor
allem um die Frage, "welche gesellschaftliche Wertung haben wir für
diese Technik?". Jetzt gebe es die Möglichkeit, einen Konsens zu
erreichen über die Gräben zwischen Koalitionen hinweg. "Das ist eine
große Chance für Deutschland", sagte Töpfer im PHOENIX-Interview zu
der weltweit einzigartigen Vorgehensweise.
Zwei Punkte sieht der Ethikkommissions-Vorsitzende als Grundlagen
für einen möglichen Konsens: Einerseits sei dies die Erkenntnis für
die Problematik der Atomkraft aufgrund der Ereignisse in Fukushima.
Andererseits sei in den vergangenen Jahren stark in alternative
Energien investiert worden, so dass es eine größere Verbreitung der
Alternativmöglichkeiten gebe als dies nach der Reaktorkatastrophe in
Tschernobyl der Fall war.
"Wir werden weniger die direkte Konfrontation als die
Argumentation sehen können", sagt Töpfer zu seinen Erwartungen und
den Unterschieden zu Stuttgart 21. Ebenso wie die
Schlichtungsverhandlungen zu Stuttgart 21 überträgt PHOENIX die
öffentlichen Sitzungen der Ethikkommission LIVE - erstmals am
Donnerstag, 28. April 2011, ab 8.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384895
Anzahl Zeichen: 2609
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethikkommissions-Vorsitzender Töpfer sieht Arbeit des Gremiums als große Chance für den Atomausstieg: "Das ist vielleicht für uns so etwas wie das Apollo-Programm""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).