Beim Hausbau an die Wärmeerzeugung denken

Beim Hausbau an die Wärmeerzeugung denken

ID: 385023

Gebäudeplanung entscheidetüber Folgekosten



(firmenpresse) - sup.- Ein wichtiger Aspekt wird bei der Kalkulation eines Eigenheim-Neubaus oft immer noch unterschätzt: die künftigen Kosten für die Wärmeerzeugung. In welcher Höhe sich Heizung und Warmwasserbereitung auf die Wohnnebenkosten auswirken, das wird nämlich im Wesentlichen schon bei der Gebäudeplanung festgelegt. Die energetischen Eigenschaften eines Hauses werden bestimmt durch die Fassade, aber auch durch die jeweilige Heiztechnik, den Brennstoff und die eventuelle Einbindung erneuerbarer Energien. Diese Faktoren sollten sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um ein Höchstmaß an Energieeffizienz zu erzielen. Auch die Anzahl der Bewohner, das erwartete Nutzerverhalten und die Lage des Gebäudes müssen natürlich berücksichtigt werden.

So kann der Regelungskomfort moderner Gasheizungen auch an Standorten ohne Anbindung ans allgemeine Gasleitungsnetz zur Basis der Gebäudetechnik werden. In jeder Region steht die leicht transportable Wärmeenergie Flüssiggas zur Verfügung, die nicht auf Leitungen angewiesen ist. Sie wird bei Bedarf im Tankwagen angeliefert und außerhalb des Hauses in einem ober- oder unterirdischen Behälter gelagert. Über Zeitpunkt und Umfang einer Brennstoff-Bestellung entscheidet also der Hausbesitzer. Grundsätzlich gilt: Bei zeitgemäßer Gas-Brennwerttechnik ist die zusätzliche Verwertung der Wärme aus den Abgasen wegen der chemischen Zusammensetzung von Erd- bzw. Flüssiggas besonders ergiebig.

Gasheizkessel bewirken aber nicht nur eine äußerst energiesparende Wärmeerzeugung und damit einen geringeren Brennstoffbedarf. Auch die Baukosten lassen sich bei einer frühzeitigen Entscheidung für dieses Beheizungskonzept reduzieren: Zum einen macht ein kompakter Gas-Wandheizkessel den Heizungskeller als Aufstellort überflüssig, da diese Geräte praktisch überall im Haus aufgehängt werden können. Und weil es bei Gasversorgung auch kein Brennstofflager im Keller gibt, kann im Prinzip auf eine Unterkellerung völlig verzichtet werden. Ein weiteres Einspar-Potenzial beim Bauen: Erfolgt die Installation des Gas-Wandgeräts im Dachgeschoss, dann kann von vornherein bei der architektonischen Planung auf einen Schornstein durch alle Etagen verzichtet werden. Die Aufgabe der Abgasabführung übernimmt ein kurzes Rohr direkt durchs Dach, über das dem Heizkessel auch die Verbrennungsluft zugeführt wird. Luft aus dem Gebäudeinneren wird also nicht verbraucht, was weiterhin eine Nutzung des Dachgeschosses für Wohnzwecke ermöglicht. Und bei Einbindung einer Solaranlage sorgt die Dachheizzentrale für kurze Leitungswege zwischen Kollektoren, Solarstation und Heizkessel. Übertragungsverluste werden auf diese Weise vermieden und die Montage-Kosten bleiben überschaubar.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kochen ohne Timing-Probleme: Höherer Kesseltauschbonus für Modernisierer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385023
Anzahl Zeichen: 2793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Hausbau an die Wärmeerzeugung denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z